MediaTek Dimensity 9500 Chip bringt 40 Prozent mehr Leistung für das Xiaomi 16T

Xiaomi 14T Pro

Das passt leider zeitlich nicht und vermutlich auch beim Preis, denn im kommenden Xiaomi 15T steckt „nur“ der Dimensity 9400+ Chipsatz von MediaTek. Dabei soll der 9500er ein echter Kracher werden, ist jedenfalls aus der chinesischen Gerüchteküche zu hören. Diesen erwarten wir dann aber im 16T von Xiaomi.

MediaTek will schon seit Jahren aufholen und es gelingt immer besser. Dennoch spielt man oftmals nur die zweite Geige, bei Xiaomi kommen die Dimensity-Chipsätze „nur“ in der T-Reihe vor. Der neue 9500er Chip, den MediaTek bald enthüllen könnte, soll jedoch einen richtig starken Sprung mitbringen und für Gamer sowie Akkufans etwas dabei haben.

Das sind die Eckpunkte, die man heute in den Insiderkreisen schon weiß:

  • Der GPU-Leistungssprung soll erheblich ausfallen, besonders beim Raytracing.
  • Effizienzverbesserung gegenüber dem Dimensity 9400: über 40 %.
  • Raytracing-Performance soll ebenfalls um 40 % steigen, was Bildraten über 100 FPS ermöglichen könnte.
  • Fokus auf flüssigeres, intensiveres Mobile Gaming.
  • MediaTek nutzt offenbar die neue Drage-GPU-Architektur von Arm optimal aus.
  • GPU-Berechnungen erreichen bei KI-gestützten Aufgaben bis zu 100 TOPS (Tera Operations per Second).
  • Der Chip basiert auf dem 3-nm-N3P-Prozess (3. Generation) von TSMC.

Bei der Architektur setzt man auf All-Big-Core:

  • 1× Cortex-X930 Ultra-Core
  • 3× Cortex-X9-Kerne
  • 4× Cortex-A7-Kerne

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

3 Gedanken zu „MediaTek Dimensity 9500 Chip bringt 40 Prozent mehr Leistung für das Xiaomi 16T“

  1. Jo, das sind mal richtig fette Specs! Damit kann man ja fast fliegen 😜… Nee im Ernst, wer braucht soviel Power in einem Smartphone, wenn man keine raytracing-3d-shooter spielt?! Ich bin schon mit aus beruflichen Gründen mit mehreren parallel laufen Apps beschäftigt, wo ich natürlich Echtzeit Daten benötige. Aber das 14t pro Nacht das schon außerordentlich gut und die kommenden Specs (wenn sie denn korrekt sind) zeigen eine super-multi-thread CPU, und das zweite: Mediatek baut ja keine Eigenentwicklungen, sondern es sind Army-Architektur, dann braucht man nur noch TMSC und schon liegt man mit Snapdragon (nahezu) gleich auf, einziger Unterschied ist, das die Snapdragon „echte“ Eigenentwicklungen sind, was natürlich auch mehr Geld benötigt daher teurer. Wie gesagt, mediatek kann getrost ohne Einschränkungen gekauft werden, der Name mag zwar aus alten Zeiten „China-Müll“ mäßig klingen, doch die Architektur entscheidet ja die CPU und das ist nunmal das ARM Konsortium…
    Ich freue mich aufs neue 15t hoffentlich gibt’s wieder nen Tablet dazu ;)

    1. Denke ich auch manchmal. Dann habe ich mal Capcut für Videos verwendet, einfach nur Untertitel drunter und so weiter – die Pixel sind da ultra schlecht und mehr Leistung war da schon geiler mit einem Snapdragon-Chip.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!