E5: Das beste Elektroauto von AUDI startet noch diesen Monat

AUDI E5 4

AUDI E5 vorn

Meine Meinung steht: Der erste AUDI ist zwar ein progressives Experiment und passt nicht perfekt zur Legacy-Marke aus Deutschland, aber es ist dennoch das coolste Elektroauto von Audi bislang. Noch im August startet mit dem E5 das erste Fahrzeug der neuen Submarke AUDI, die erstmals seit Audi-Gründung in Zwickau keine Ringe trägt.

AUDI ist technisch weiter als Audi

Aber der neue AUDI E5 soll einen neuen Kundenkreis für den Hersteller eröffnen, der dank chinesischer Partner eine neue Submarke und ein erstes ganz neues Elektroauto in kürzester Zeit aus dem Boden stampfte konnte. Die neue Vier-Buchstaben-Welt, so bezeichnet sie Audi, lockt junge Kunden mit dem neusten technischen Stand der Dinge – anders als die PPE-Plattform bei A6 und Q6 e-tron in Europa.

AUDI E5 2
AUDI E5 innen

Elektrischer Kombi mit jungem Auftritt und modernster Elektroauto-Technologie für junge Kunden

Der elektrische Kombi wird wohl bis zu 787 PS im Topmodell bieten und in nur 10 Minuten wird man ca. 370 km Reichweite nachladen können. Auch wenn es noch keine spezifischen Werte gibt, so reden wir da eher über 400 kW im Peak am DC-Schnelllader – die deutschen Audi-Modelle laden mit deutlich weniger als 300 kW.

AUDI E5 1
AUDI E5 hinten

AUDI startet zum 18. August in China und wir werden maximal ein paar Erkenntnisse in den kommenden Jahren bei Audi in Europa von diesem Projekt selbst erfahren dürfen. Hierzulande schaut man eher auf die neue Architektur und Plattform, die VW jetzt gemeinsam mit Rivian aus den USA entwickelt. Ich beobachte jedoch mit Spannung, wie sich AUDI im Marktumfeld in China schlägt.

Zuletzt haben die deutschen Automarken in China massiv an Boden verloren. Verbrenner sind nicht mehr so beliebt, bei den Elektroautos sind uns chinesische Marken technisch weit voraus und profitieren dank Subventionen auch von extrem niedrigen Einstiegspreisen bei neuen Modellen – der neue MG4 startet dort z. B. für unter 10K.

12 Gedanken zu „E5: Das beste Elektroauto von AUDI startet noch diesen Monat“

  1. Iiiiiieh, von vorne ist es ja schon gewöhnungsbedürftig, aber von hinten sieht der ja mal Potthässlich aus.
    Wie so ein Hyundai Ioniq.
    Warum kann man nicht einfach ein normales Heck lassen, schön breit, etwas eckig und markant. Nicht so ein halb-wokes Ding, am besten noch rosa beleuchtet.

    1. Avatar-Foto
      FourRingsFourEver

      Das Fahrzeug ist auf den chinesischen markt zugeschnitten und hat nichts mit Audi zu tun und wird auch nicht in Deutschland erhältlich sein (soweit ich weiß).
      Ich finde das design sehr gut aber gewöhnungsbedürftig. Gerade für das europäische Auge.
      auch bin ich gespannt was Audi am 2.september in Mailand präsentiert. hoffentlich wird es wieder etwas klassischer…

    2. An das äußere wird sich gewöhnt werden, dafür schaut der Innenraum deutlich wertiger und eleganter aus, als die europäischen Plastik Audis

    3. Sehe ich genauso. Abgrund häßlich, Proportionen stimmen hinten und vorne nicht. Aber Design konnte Audi noch nie, bis auf einige wenige Ausnahmen.

  2. Mir gefällt das Design sehr gut. Ich bin 57 und fahre selbst einen Xpeng P7 Performance, der selbst auch ein anderes Design hat, als die alte Garde ;) Und was das immer alles mit „Woke“ zu tun haben soll erschließt sich mir nicht wirklich.

    1. Irgendwie muss das „China-Auto“ ja abgewertet werden, Hauptsache,man kann sich schönreden, dass man für deutlich weniger deutlich mehr zahlt wenn man einen deutschen Audi kauft. Da zieht dann das Argument, dass man sonst woke wäre. 😂

  3. schade das sie in die Hände der Chinesen getrieben wurden. Habe selbst lange überlegt dem XPeng G9 zu nehmen. tolles Design und wertig schöner Innenraum. Aber die politische Situation und die unzureichenden Software Systeme (Assistenten sind leider nicht gut) haben mich dazu bewogen auf den neuen iX3 zu warten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!