Neuer King am Akkuhimmel: Samsung gelingt großer Aufstieg bei Elektroautos

Lucid-Air-Pure

BYD, CATL und einige andere Namen fallen bei Batterien für Elektroautos üblicherweise, gerade die ersten beiden Marken dominieren den Markt nach Marktanteilen. Es gibt aber auch einige andere Player, dazu gehört unter anderen Samsung SDI. Die waren jetzt entscheidend beteiligt bei einem Guinness-Weltrekord für Elektroauto-Reichweite.

Tatsächlich kam beim geglückten Versuch mit dem Lucid Air Grand Touring eine Batterie von Samsung zum Einsatz. Genauer gesagt kommen zylindrische 21700-Zellen zum Einsatz. Das System basiert auf einer fortschrittlichen Zell- und Batteriearchitektur mit besonders schneller Ladefähigkeit. Laut Samsung kann die Batterie bis zu 400 km Reichweite in nur 16 Minuten nachladen.

Samsung sieht eigene Fähigkeiten im Akku-Segment als eindeutig bewiesen

Zitat eines Samsung-Sprechers:

„Mit unserer zylindrischen Batterie, die das Elektroauto mit der weltweit größten Reichweite antreibt, haben wir unsere technologische Kompetenz unter Beweis gestellt.“

Beim Rekord mit über 1.205 Kilometern war Samsung beteiligt, weil man mit Lucid ohnehin schon länger zusammenarbeitet. Lucid untermauert, dass man mehr als einfach nur Premium-Elektroautos anbieten will, man hat sich nämlich außerdem zum Ziel gesetzt, die fortschrittlichsten Plattformen für Elektroautos anbieten zu können – sogar ein Lizenzmodell für andere Hersteller ist in Zukunft möglich.

Samsung arbeitet schon länger am „heiligen Gral“ der Akkus für Elektroautos

Samsung arbeitet schon seit Jahren auch am Feststoffakku und ist damit gleichauf mit anderen Konkurrenten aus Asien und Amerika. Insbesondere bei den Feststoffakkus reden wir selten von Chinesen, sondern oftmals Teilnehmern aus anderen asiatischen Ländern und von amerikanischen Firmen. Vielleicht ist damit mal wieder für einige Länder ein Sprung möglich und zwar an den Chinesen vorbei.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

1 Kommentar zu „Neuer King am Akkuhimmel: Samsung gelingt großer Aufstieg bei Elektroautos“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!