Es war irgendwie ruhig um MG, doch die Marke in chinesischer Hand (SAIC) hat große Pläne für die nähere Zukunft und der neue MG4 ist dabei nur der Beginn. Das kompakte Elektroauto in der Golfklasse ist offiziell und startet in ein paar Monaten auch in Deutschland. Alleine bleibt es jedoch nicht, es wird auch einen günstigeren Kleinwagen (MG2) und einen neuen SUV geben.
Beim neuen SUV, heißt wohl S6, sickern jetzt mehr Infos durch. Es wird wohl im C-Segment zuhause sein und soll auf der MSP aufsetzen, diese Plattform ist schon von anderen MG-Elektroautos bekannt. Zu hoffen ist jedoch auf etwas mehr Akku als beim 5er, näher an den 80 kWh dran, um bei der Reichweite wirklich was bieten zu können (rund 500 km). Man wird mit Sicherheit den S5 übertreffen wollen.
Wenn Kunden mehr von MG wollen, greifen sie zu den neuen IM-Modellen
Weniger Hoffnung gibt es bei der Ladeleistung, die dann dem Preis geschuldet ist und unter 150 kW liegt. Irgendwelche Kompromisse muss es im Preisbereich der elektrischen MG geben. Wenn Kunden mehr wollen, dann müssen sie zu den IM-Modellen greifen, die jetzt auch ihren Weg nach Europa finden und deutlich mehr Leistung zu bieten haben.
Der neue MG S6 soll das Elektro-SUV-Segment noch besser bedienen können. Wir sehen bei anderen Marken, dass hier eine große Nachfrage vorhanden ist. Skoda mit Elroq und Enyaq, VW mit dem ID.4, KIA mit dem EV3 – und wir können noch weitere aufzählen. Preislich müsste man aber unbedingt unter dem Tesla Model Y liegen (45K), was bei dem geplanten günstigeren Modell schwieriger sein wird.
Vor neuen SUVs kommen kleine Elektroautos
Es gibt noch keinen konkreten Zeitplan für den neuen MGS6, aber 2026 oder vielleicht sogar erst 2027 sei laut Autoexpress-Bericht wahrscheinlich. Das untermauert den aktuellen Fokus von MG auf etwas kleinere Modelle, die vor allem günstiger angeboten werden können. Zumindest in Europa sind neben SUVs „kleine“ Autos für den urbanen Raum beliebt, gerade in Zeiten von SUV-Verboten wie in Paris.