AUDI E5: Das sehr kontroverse Elektroauto von Audi rollt vor

AUDI E5 4

Der erste AUDI mag ein mutiges, fast schon untypisches Experiment für die traditionsreiche Marke aus Ingolstadt sein – doch gleichzeitig ist er das bisher spannendste Elektroauto, das die Marke hervorgebracht hat. Noch im August feiert mit dem E5 das erste Modell der neuen Submarke AUDI Premiere.

Die wohl größte und sofort sichtbare Besonderheit: Zum ersten Mal seit der Gründung trägt ein Serienmodell aus Zwickau nicht die legendären vier Ringe. Stattdessen eröffnet man eine neue Welt, die speziell in China den Geschmack der Kunden treffen soll, die klassische Modelle aus der Vier-Ringe-Welt nicht mehr erreichen.

AUDI denkt anders – und ist schneller als Audi selbst

Der AUDI E5 richtet sich an eine neue, technikaffine Kundengruppe. Möglich macht das ein Joint Venture mit chinesischen Partnern, die gemeinsam mit Audi in Rekordzeit eine komplett neue Submarke und ein eigenständiges Elektroauto auf die Straße gebracht haben. Die „Vier-Buchstaben-Welt“, wie Audi sie nennt, setzt auf modernste Technik – und hebt sich damit klar von den europäischen Modellen auf der PPE-Plattform wie A6 oder Q6 e-tron ab.

AUDI E5 3

Elektrischer Kombi mit Power und Highspeed-Laden

Das Topmodell des E5 soll bis zu 787 PS auf die Straße bringen. Beim Laden verspricht AUDI echte Bestwerte: In nur 10 Minuten soll sich Strom für rund 370 Kilometer Reichweite nachladen lassen. Zwar fehlen noch finale Daten, doch alles deutet auf DC-Ladeleistungen um die 400 kW hin – deutlich mehr als bei den aktuellen Audi-E-Modellen, die unter 300 kW bleiben.

AUDI E5 2

China als Testfeld – Europa schaut zu

Der Marktstart in China ist für den 18. August angesetzt. Hier in Europa werden wir künftig vermutlich nur einzelne Technologien aus dem E5 wiedersehen. Der Fokus der deutschen Audi-Modelle liegt derzeit auf einer neuen Plattform, die VW gemeinsam mit Rivian aus den USA entwickelt. Trotzdem ist es spannend zu beobachten, wie sich AUDI im hart umkämpften chinesischen Elektroautomarkt schlägt.

AUDI E5 1

Denn gerade dort haben deutsche Marken zuletzt deutlich an Marktanteilen verloren. Verbrenner spielen kaum noch eine Rolle, während chinesische Hersteller bei Elektroautos nicht nur technisch führend sind, sondern dank staatlicher Unterstützung auch extrem günstige Preise anbieten – etwa der MG4, der in China unter 10.000 Euro kostet.

Audi erfindet sich mit AUDI gewissermaßen neu und hat nicht nur die Ringe entfernt. Innen und außen wirkt das Fahrzeug sehr progressiv und passt viel besser in die Welt der zahlreichen sehr modern gestalteten Elektroautos chinesischer Konkurrenten. Ob das jedoch die Lösung ist, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.

AUDI E5 2
AUDI E5 innen

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!