VW hat mit seinem elektrischen ID-Portfolio erst viel falsch gemacht und ist dann doch richtig abgebogen. Aktuell sind die Fahrzeuge beliebt und das zum richtigen Zeitpunkt: 2026 werden mehrere neue Modelle bzw. größere Upgrades folgen und die Erfolgswelle direkt aufrechterhalten können.
1.5 Millionen elektrischen ID-Modelle hat VW inzwischen abgesetzt. Damit steht VW eigentlich gut da, doch global sind Tesla und BYD bereits enteilt. Um diesen Vorsprung der Amerikaner und Chinesen wieder aufholen zu können, wird VW demnächst Nägel mit Köpfen machen und einige neue Elektroautos bringen.
Updates für Bestandsmodelle der ID-Reihe und elektrischer Polo kommen
2026 kommen zwei große Facelift-Updates für ID.4 und ID.3 – zwei derzeit sehr beliebte Modelle. VW spendiert den Fahrzeugen starke technische Verbesserungen, wird im Innenraum zum Beispiel die unbeliebten Touch-Slider ersetzen und außen gibt es umfangreiche optische Verbesserungen (am ID.2 angelehnt).
Apropos ID.2, der wird noch 2025 enthüllt und startet 2026 in Europa durch. Der elektrische Polo bekommt einen richtigen Namen und bespielt erstmals die beliebteste Fahrzeugkategorie der Europäer. Jedoch nicht allein, denn einen ID.2 X hat man schon bestätigt – das wird ein kompaktes Elektro-SUV und wird in Europa fast noch mehr Kunden gewinnen können.
Das ausgelieferte 1,5-millionste Modell der vollelektrischen ID.-Familie war ein elektrischer ID.7 Tourer Pro, vor rund fünf Jahren hatte man mit dem ID.3 das erste Fahrzeug der Baureihe ausgeliefert. Wie man in Kommentarspalten sieht, freuen sich viele jedoch vor allem auf MEB Entry, also auf den ID.2 und seine Schwestermodelle von CUPRA sowie Skoda.
Übrigens: Die bisherigen ID-Namen wird es nicht mehr geben, wobei das ID im Namen wahrscheinlich bleibt und durch einen echten Modellnamen ergänzt wird.