Die Autoindustrie steht mitten im digitalen Wandel – doch nicht alle Hersteller halten Schritt. Der neue Gartner Digital Automaker Index 2025 zeigt: Während Tesla, Nio und Xiaomi an der Spitze glänzen, kämpfen Traditionsmarken wie Renault oder Jaguar Land Rover mit massiven Software-Schwächen. Eindeutig ist, dass Europa gegenüber China und USA an Boden verliert.
Marken wie Tesla, Nio und Xiaomi gelten als „digitale Vorreiter“ und geben derzeit den Ton der Autobranche an. Im erwähnten Index geht es darum, wie gut die technische Reife der Hersteller ist, wo ihre Software-Fähigkeiten stehen und wie eigentlich das Monetarisierungspotenzial ist. 24 Hersteller sind in diesem Ranking mit dabei.
Die großen Verlierer sind die Legacy-Autobauer aus Europa
Die chinesischen Hersteller schneiden am besten ab und steigen weiter auf. USA hält gut mit, neben Tesla sind außerdem Rivian und Lucid treibende Kräfte. Schaut man auf die Sieger der zahlreichen Kategorien, darunter Kultur und Führung, Talent, E/E Architektur, Elektrifizierung und so weiter, dann sucht man Legacy-Hersteller nahezu vergeblich.

Die besten Ergebnisse erzielen Tesla, Nio, Xiaomi, XPENG, Li Auto, Rivian, Geely und Lucid – erst dahinter sind mit GM und Hyundai erste „alte“ OEMs zu finden. Was natürlich nicht bedeutet, dass VW und Co. automatisch schlechte Autohersteller sind, denn hier hat man ausschließlich die digitalen Aspekte betrachtet.

Europa hat geschlafen
Dennoch ist das Ergebnis besorgniserregend, denn die digitalen Aspekte werden von Monat zu Monat wichtiger. Wer zu analog bzw. traditionell denkt und arbeitet, wird langfristig verlieren, das haben wir schon in zig anderen Branchen gesehen und das wird auch bei den Autoherstellern so kommen. VW und andere OEMs versuchen aufzuholen, hängen aber schon um Jahre zurück.
Dass es Lösungen braucht und zwar schnell, hat zum Beispiel im VW-Konzern dafür gesorgt, dass man sich im Westen mit Rivian für neue Plattformen zusammengetan hat und im Osten mit XPENG – jeweils zwei führende digitale Auto-OEMs des neuen Zeitalters.