Google geht den nächsten Schritt mit KI in Google Fotos und macht das Editieren von Fotos so leicht wie noch nie zuvor. Musste man auch in den letzten Jahren mit dem neuen Magic Editor noch händische Vorgaben machen, ist das mit dem Conversational Editing ab sofort ganz anders.
Fotos direkt per Text oder Sprache bearbeiten
Der Nutzer muss seine Wünsche nur noch „zu Papier bringen“, der KI also seine Wünsche per Spracheingabe oder Texteingabe übermitteln, was mit der Aufnahme passieren soll. Die KI macht dann im besten Fall genau das und sorgt für das gewünschte Ergebnis. Dabei kann das Foto in seiner Optik verändert werden oder das Motiv lässt sich komplett verändern.

Es lassen sich Objekte entfernen und verschieben, Farben lassen sich anpassen, Spiegelungen entfernen und kreative Arbeiten sind möglich, etwa neue Objekte in das Foto einfügen. Dabei sind sogar Mehrfachbefehle in einem Prompt möglich, ebenso Folgeanweisungen zur Feinanpassung. Die generative KI versteht komplexe Anfragen, das ist ein großer Vorteil.
Ist die Arbeit verrichtet, seht ihr mehrere Ergebnisse zur Auswahl und ihr könnt direkt mit weiteren Prompts am Feinschliff arbeiten:

Rollout ab der Pixel 10 Serie, ältere Modelle sind derzeit noch offen
Google startet das neue Feature zunächst auf der Pixel 10 Serie und wahrscheinlich ist der neue Tensor G5-Chipsatz entscheidend dafür, dass das Conversational Editing nutzbar ist. Daher gehen wir erst einmal nicht davon aus, dass der neue KI-Editor auf älteren Pixel-Modellen ankommt.
Aber Nutzer von Google Fotos dürfen sich gerade dennoch freuen, denn in diesen Tagen rollt die neue Fotoansicht für die Android-App aus und erreicht gerade immer mehr Nutzer. Was mit den eben beschriebenen Neuerungen für bestehende Modelle wie Pixel 9 Serie ist, erfahren wir wohl spätestens im September zum nächsten Pixel Drop Update.