SUV-Aus beim Megane E-Tech: So will Renault das Elektroauto retten

Renault Megane E-Tech 2025

Es war damals wohl einfacher den ersten Megane E-Tech in ein SUV zu verwandeln, denn die Batterie im Unterboden macht Elektroautos ohnehin etwas höher und das SUV-Format ist besonders beliebt. Für die nächste Generation des Megane E-Tech geht Renault jedoch einen neuen Weg, denn die Absatzzahlen sind schlecht.

Der neue Megane E-Tech folgt im kommenden Jahr und wird kein SUV mehr sein, so viel hat der neue Renault-CEO bereits verraten. Stattdessen will man einen Hot Hatch auf die Straße stellen, der viel emotionaler und attraktiver wird, um sich von den günstigeren Modellen wie Renault 5 und Renault 4 unterscheiden zu können.

Laurens van den Acker (Designchef) betont in Gesprächen mit Medien, dass eine reine Batterievergrößerung nicht reicht – das Facelift soll auch optisch sportlicher wirken. Eine Reichweite von über 600 km WLTP könnte schon sehr attraktiv für viele Kunden werden, außerdem erwarten wir (und die Konkurrenz sicherlich auch) bessere Werte bei den Facelift-Upgrades für ID.3 und ID.4 bei VW.

Mit dem Akku aus dem Scenic, aber einer eigenständigen Form und dem neuen Design, wird der Megane E-Tech ab 2026 einen deutliche Unterschied zwischen Renault 4 und Scenic machen können, um das Portfolio sinnvoll zu ergänzen. Und man benötigt ohnehin ein gutes Modell gegen die erstarkte Konkurrenz.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!