Shell mit neuer Lösung für Schnellladen

Shell Recharge Hero

Shell Lubricants hat gemeinsam mit der britischen RML Group eine neue Wärmemanagementflüssigkeit für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Das sogenannte EV-Plus Thermal Fluid soll Schnellladen mit hohen Strömen ermöglichen und dabei die Batterietemperatur stabil halten.

Im Projekt wurde ein 34-kWh-Akkupack mit der Flüssigkeit und Shells Gas-to-Liquid-Technologie entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens lässt sich dieser Prototyp von 10 auf 80 Prozent in unter zehn Minuten laden. Bei einem leichten, aerodynamischen Fahrzeug mit einem Verbrauch von 10 km/kWh würde das einer Ladegeschwindigkeit von 24 km pro Minute entsprechen. Übliche E-Autos erreichen laut Shell derzeit rund 5 km pro Minute.

Die Flüssigkeit ist elektrisch nichtleitend und füllt die Zwischenräume im Batteriepack. So soll sie den direkten Wärmekontakt mit jeder Zelle ermöglichen und Überhitzung beim Schnellladen vermeiden. Shell verweist zudem auf kompaktere und einfachere Batterie-Designs, die mit dieser Technik möglich seien.

Neben Shell arbeiten auch viele andere Mobilitätskonzerne an Lösungen, damit Ladevorgänger von Elektroautos zukünftig bei maximal 10 min liegen. Ansätze gibt es verschiedene. Shell setzt hier mehr auf Effizienz und weniger auf maximale Stromübertragung.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!