VW gibt sein Flaggschiff-SUV wohl nicht auf und will neben dem Tiguan auch den Touareg in die Welt der Elektroautos überführen. Es könnte sogar sein, dass der neue Touareg den Start von SSP bei VW markiert, die anderen Modelle ID. Roc und ID. Golf zugunsten der Nachfrage deshalb etwas verschoben werden.
Mehrere Quellen sind sich wohl einig darüber, dass ID. Roc und ID. Golf später kommen. Das soll jedoch nicht den Start der neuen SSP-Plattform betreffen. Diese wird stattdessen mit einem anderen Modell eingeführt und das soll laut Automobilwoche der ID. Touareg sein.
Die neue Plattform gilt als große Zukunft, sie ist stark skalierbar und soll daher gleichermaßen kleinere Stadtautos bedienen können und große Fahrzeuge sowie Sportwagen. SSP wird im VW-Konzern bei allen eingesetzt, neben den Core-Marken profitieren auch Porsche und Audi.
Ein Oberklasse-SUV bringt eine große Marge und so ein Flaggschiff wird VW sicherlich gut tun. Außerdem wird der Verbrenner-Touareg auslaufen und braucht einen Nachfolger. Modelle wie Tayron und Tiguan (bald als ID. Tiguan) können die Lücke des Touareg keinesfalls ausfüllen.
Beim ID. Tourag ist denkbar, dass VW außerdem auf den Range-Extender setzt, der ab SSP auch angeboten wird. Dabei ist die Antriebseinheit vollständig elektrisch, ein kleiner Verbrenner erhöht jedoch durch frischen Strom die Reichweite. Kombiniert kommen EREV–Modelle auf über 1.000 km Reichweite.
Ein neues Flaggschiff-SUV, dann aber wohl noch auf MEB+, kommt von Skoda als neuer 7-Sitzer bereits 2026.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!