Tesla will seine Türgriffe überarbeiten: Elektronik und Notentriegelung sollen in einem Knopf kombiniert werden – nach Unfällen mit blockierten Türen.
Tesla bietet nicht nur außen, sondern auch im Innenraum keinen klassischen Türgriff. Innen gibt es zwar einen Griff, doch der öffnet nicht die Tür auf gewohnte Art, stattdessen gibt es eine Taste für eine elektronische Entriegelung. Eine Mechanik ist vorhanden, aber nur „versteckt“ integriert.
Das ist etwas, was gerade intern überarbeitet und verändert wird, bestätigt einer der Tesla-Leute. „Die Idee, den elektronischen und den manuellen Öffner in einem Knopf zu vereinen, ergibt meiner Meinung nach sehr viel Sinn.“
Tesla hat das Ziel, die Bedienung in Stress- oder Paniksituationen intuitiver zu machen. Hintergrund ist aber auch, dass es Untersuchungen bei der aktuellen Lösung gibt. Es gab Vorfälle, die Kritik wurde deshalb lauter.
Besonders problematisch ist laut Bloomberg-Bericht, dass die Lage der manuellen Notentriegelungen variiert und für Mitfahrer, vor allem auf den Rücksitzen, schwer auffindbar ist.
Es wäre nicht die erste drastische Änderung, die Tesla zurücknehmen muss. Derzeit bereitet man das Comeback des klassischen Blinkerhebels vor und auch die Frontkamera wird beim Model 3 wieder zurückkommen.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!