IKEA baut um, die vielen langsamen AC-Ladestationen werden an 54 Standorten zu DC-Schnellladepunkten umgebaut. Allerdings kommt man dabei nur überschaubar schnell voran, seit dem Sommer ist nur ein neuer Standort hinzugekommen.
Zuletzt hatten wir im Juli darüber berichtet, dass IKEA damals den sechsten umgebauten Standort eröffnet hat. Nun sind es sieben Standorte, die über neue Schnellladepunkte von Mer verfügen. IKEA plant über 1.000 neue Ladepunkte insgesamt.
Das sind die aktuellen Standorte mit Schnellladern: Waltersdorf, Bielefeld, Oldenburg, Freiburg, Wetzlar, Chemnitz und Kaarst. Bis 2028 soll das Angebot auf alle 54 Standorte ausgeweitet sein, wobei das wahrscheinlich nicht klappen wird, allein die deutsche Bürokratie ist dabei schon ein Hinderniss.
Bei den Preisen orientieren sich Mer und IKEA am Markt. Einziger Vorteil ist, dass man mit einer IKEA-Karte für 20 Prozent günstiger laden kann. Fast garantiert dürfte nun sein, dass das Elektroauto nach dem IKEA-Einkauf voll geladen ist.
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden abzüglich 20% IKEA Family & Business Network Rabatt:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.46€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.55€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer nicht-registrierte Kunden(= ad hoc Laden):
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh