Philips Hue macht fast alle Lampen zu Bewegungssensoren mit MotionAware

Philips Hue Hero

Foto: Jeremy Bezanger, Unsplash

Hue geht den nächsten Schritt mit seiner neuen Technologie und führt MotionAware ein. Das ist ein überraschend starkes Update, auch für ältere Hue-Lampen, denn es bringt Bewegungserkennung mit sich.

Das neue Feature heißt MotionAware und nutzt RF-Sensing (Funkwellensensorik), das Veränderungen im Zigbee-Signal zwischen Lampen erkennt. Der einzige Nachteil: Kunden müssen sich zwar keine neuen Lampen kaufen, benötigen aber unbedingt die neue Hue Bridge Pro dafür.

Hue Bridge Pro

Außerdem gibt es kleine Einschränkungen, denn portable Lampen (z. B. Hue Go) und batteriebetriebene Geräte (z. B. Schalter, Smart Plug) sind nicht mit dieser Lösung kompatibel. Notwendig sind zudem mindestens drei netzbetriebene Lampen in einem Raum.

Wer jedoch über einen umfangreich mit Hue-Lampen ausgestatteten Haushalt verfügt, bekommt jetzt eine Bewegungserkennung spendiert. Das System kann umfangreich konfiguriert werden, zum Beispiel lässt sich die Empfindlichkeit ändern, damit Haustiere wie Katzen nicht jedesmal auslösen.

Hue ist damit der erste Anbieter, der RF-Sensing mit Zigbee umsetzt. Für die Entwicklung dieser Lösung auf Basis der Sensify-Lösung sind mehrere Jahre vergangen, um geringe Latenz und zuverlässige Funktion in komplexen Heimumgebungen zu gewährleisten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!