Mein Leben mit dem Gym Monster: 9 Monate später ist es immer noch überzeugend

Gym Monster Test 2 31

Seit deutlich über neun Monaten ist das Gym Monster von Speediance bei mir und ich habe es nach einer kurzen Pause vor einigen Monaten wieder für mich entdeckt. Seitdem ich noch einmal neu angefangen habe, das echte Fitness-Studio ist lange gekündigt, ist das Gym Monster ein entscheidender Begleiter für mein tägliches Krafttraining.

Mal schwerer, mal leichter mit mehr Reps, vielleicht mal nur Kurzhantel und manchmal nur Langhantel. Machen kann man mit dem Gym Monster extrem viel und ich bin immer noch begeistert von der Vielfältigkeit des Gerätes. Einzig die Gewichtsgrenze wird für mich zum Problem, denn die Langhantel bietet maximal 100 kg und im Kurzhantelmodus kann man mit 50 kg je Seite „belasten“.

Software hat sich stark entwickelt, nur die Übersetzungen sind gleich schlecht

In den letzten neun Monaten ist extrem viel passiert. Speediance hat ein komplett neues KI-Programm aufgelegt, aber das kostet Geld. Wer nicht zusätzlich investieren will, darf sich dennoch über zahlreiche neue Workouts und Programme freuen. Ich selbst habe gerade mit einem 90 Tage Programm gestartet, das ich versuchsweise mal durchziehen will.

Jüngst sind diverse Hyrox-Programme hinzugekommen:

Gym Monster Test 2 32

Auf dem neuen Homescreen gibt es täglich Vorschläge für Workouts, ihr müsst keine Sekunde selbst nachdenken und könnt einfach nach Anleitung lostrainieren. Das ist alles seit dem Start in Europa sehr viel umfangreicher geworden und bietet eigentlich für jeden etwas an. Für fortgeschrittene Nutzer ist eher das angesprochene Maximalgewicht ein Problem.

Gym Monster Test 2 2

Ich konnte gut beobachten, wie die Software sich entwickelt hat und Monat für Monat besser wurde. Was nur weiterhin sehr schlecht ist und dem Preis nicht gerecht wird, ist die Übersetzung der Software und Übungen. Da wird leider gar nichts investiert. Die Übersetzungen sind teilweise so schlecht, dass sie bei den Übungsbezeichnungen gar keinen Sinn ergeben. Das Gerät bleibt daher auf Englisch konfiguriert.

Qualität gut, Ersatzteile schnell verfügbar

Was hingegen gut ist und meinen ersten Eindruck von damals bestätigt, ist die Qualität der Hardware. Ich kann absolut keine Mängel feststellen, alles funktioniert wie am ersten Tag und wirkt in keiner Weise abgenutzt. Nicht mal die anfänglich „billig“ wirkenden Kurzhantelgriffe haben irgendwelche Anzeichen, sie sind stabil wie am ersten Tag.

Wobei das nicht ganz stimmt, denn irgendwann ist der Bildschirm ausgefallen. Garantiesache und wohl ein Problem der ersten Generation. Man hat Ersatz geschickt und das ging echt schnell. Die austauschbaren Module sind bei Bedarf schnell bestellt und versendet, binnen weniger Tage sind Ersatzteile bei euch.

Über den Preis wird gerne gemeckert, aber auch gutes Standard-Equipment für ein Studio daheim ist nicht gerade billig und das klassische Fitness-Studio würde mich im Jahr gut 500 Euro kosten. Da bin ich also recht flott bei dem Preis des Speediance Gym Monster, man muss es einfach also langfristige Investition sehen.

Abgesehen vom Gym Monster setze ich auf Kettlebells, alles passt „hinter die Tür“ und nimmt echt wenig Platz ein:

Gym Monster Test 2 1

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!