Quantensprung: BMWs Neue Klasse wird in alle Fahrzeuge integriert

BMW Logo Hero

BMW setzt mit der Neuen Klasse einen neuen Standard für die kommenden Jahre und wird im Grunde genommen die darin integrierte Technologie in alle Modelle übertragen. Auch in Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, denn die neue Architektur gilt für BMW als Quantensprung.

„Die Quantensprünge der Neue-Klasse-Technologie sind so groß, dass unser aktuelles Portfolio alt wirken würde, wenn wir sie nicht integrieren.“

Erstmals ist der neue iX3 mit der neuen Technologie ausgestattet, der ein komplett neues Design und eine neue Digitalarchitektur einführt. Zentrales Element ist die Plattform mit leistungsstarken „Supercomputer“-Chips, darunter das „Heart of Joy“-System zur Steuerung der Fahrdynamik.

Neu ist außerdem das Infotainment-System „iDrive X“ mit einem überarbeiteten Touchscreen und einem Panorama-Head-up-Display über die gesamte Armaturenbreite am Fuße der Windschutzscheibe. Updates für ADAS und Co. runden das Paket ab. Aufseiten der Software macht BMW große Versprechen.

BMW Panormaic iDrive und Infotainment Neue Klasse 2

Aufgrund der neuen Technologie werden selbst kommende Facelift-Generationen wesentlich umfangreicher ausfallen, manche Fahrzeuge wie der kommende BMW i3 werden quasi komplett neu erfunden. Generell werden Produktzyklen verkürzt, weil nun kontinuierliche Updates aller Fahrzeugbestandteile möglich sind.

Bei einigen bestehenden Modellen bleibt die Karosseriestruktur unangetastet, aber Design, Bedienkonzept und Rechenleistung werden auf Neue-Klasse-Standard gebracht. Insgesamt plant BMW mit 40 neuen Modellen in den kommenden Jahren, wobei dazu auch viele große Updates zählen.

Mit seiner neuen Architektur und allen dazugehörigen Faktoren will BMW führend werden, bei Elektroautos und Verbrennern gleichermaßen. Der Grundstein dafür ist zumindest mal gelegt, eigentlich war jeder vom neuen iX3 begeistert und jetzt muss das Fahrzeug nur noch abliefern.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!