Xiaomi 15T und 15T Pro wollen Deutschland erobern

Xiaomi 15T Pro

Xiaomi hat in München die neue Smartphone-Reihe Xiaomi 15T vorgestellt. Die Serie umfasst die Modelle Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro, die ab sofort verfügbar sind.

Die Geräte setzen auf ein Dreifach-Kamerasystem, das in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Beide Modelle besitzen eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv. Das Pro-Modell bietet zusätzlich ein Leica-5x-Pro-Teleobjektiv mit Brennweiten von 15 bis 230 mm. Das Standardmodell deckt 15 bis 92 mm ab. Beim 15T Pro kommt ein neuer Light Fusion 900 Sensor mit erweitertem Dynamikumfang zum Einsatz. Beide Geräte verfügen über eine 32-Megapixel-Frontkamera.

Xiaomi 15T

Im Videobereich unterstützen beide Modelle 4K HDR+ mit 30 fps über alle Brennweiten. Das Pro-Modell erweitert dies um 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 fps sowie 10-bit-Log-Aufnahmen für Nachbearbeitung.

Eine Neuerung ist „Xiaomi Astral Communication“. Damit können zwei Geräte der Serie direkt miteinander kommunizieren, ohne Mobilfunk oder WLAN. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei 1,9 km beim Pro-Modell und 1,3 km beim Standardmodell. Ergänzend nutzt das System eine adaptive Antennentechnologie zur Stabilisierung der Verbindung.

Beide Smartphones laufen mit dem neuen HyperOS 3. Das Betriebssystem bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, Multitasking-Funktionen und stärkere Integration ins Xiaomi-Ökosystem. Neben vielen Neuerungen, darunter im Bereich der KI und für den Homescreen, hat man sich mit „HyperIsland“ bei Apple bedient.

Die Displays der beiden neuen Mittelklasse-Flaggschiffe messen 6,83 Zoll. Das Xiaomi 15T Pro erreicht bis zu 144 Hz Bildwiederholrate und besonders schmale Ränder, das Xiaomi 15T bis zu 120 Hz. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 3.200 Nits. Ich persönlich vermisste ein kompaktes Modell wie Xiaomi 15 oder das neue Xiaomi 17.

Xiaomi 15T Bildschirm

Für die Leistung sorgen beim 15T Pro der MediaTek Dimensity 9400+ Chip, beim 15T der Dimensity 8400-Ultra. Beide Modelle besitzen einen 5.500-mAh-Akku, auch da hätte Xiaomi eigentlich mehr zu bieten gehabt. Das Pro-Modell unterstützt 90-Watt-Schnellladen per Kabel und 50 Watt kabellos, das Standardmodell 67 Watt kabelgebunden.

Das Gehäuse besteht aus Glasfaser und ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Das 15T Pro verwendet zusätzlich eine Aluminiumlegierung im Rahmen. Die Displays sind mit Gorilla Glass 7i ausgestattet.

Das Xiaomi 15T Pro erscheint in Schwarz, Grau und Mocha Gold, das Xiaomi 15T in Schwarz, Grau und Roségold. Die Preise (UVP) liegen bei:

  • Xiaomi 15T Pro:
    12 GB + 256 GB für 799,90 Euro
    12 GB + 512 GB für 899,90 Euro
    12 GB + 1 TB für 999,90 Euro
  • Xiaomi 15T:
    12 GB + 256 GB für 649,90 Euro
    12 GB + 512 GB für 699,90 Euro

Zum Marktstart bis 10. Oktober bietet Xiaomi Preisnachlässe von 100 Euro beim 15T Pro (1 TB) und 50 Euro beim 15T (512 GB). Zusätzlich gibt es im Aktionszeitraum einen Lautsprecher Xiaomi Sound Party ohne Aufpreis.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!