Xiaomi plant neuen Smartphone-Chip, setzt aber nicht auf jährliche Updates wie Apple

XRING 01 Xiaomi Chip Hero

Xiaomi hat 2025 mit dem XRING01 seinen ersten Smartphone-Chipsatz vorgestellt und direkt in einem ersten Smartphone verbaut. Nun wird man in Zukunft weitere Chips bringen, ein Xiaomi-Präsident äußerste sich jetzt mit etwas mehr Details zu den Plänen.

Noch setzt Xiaomi auf Chips von Mediatek und Qualcomm, auch die neuesten Android-Smartphones haben keinen eigenen Chip integriert. Aber das wird sich langfristig womöglich ändern. Xiaomi hat große Pläne, die aber von Konkurrenten abweichen.

Xiaomi möchte wohl nicht jährlich neue Chips liefern, sondern eher darauf achten, dass sie durch Updates lange und gut gepflegt werden können. Generell will man eine bessere Integration von Hardware und Software erreichen, das sind auch die Ziele von Apple und Google.

Vom ersten XRING01 wird Xiaomi wohl ca. eine Million Einheiten benötigen, rechnen würde sich so ein Chip jedoch erst ab ca. 10 Millionen Einheiten. Das ist also eine Investition in die Zukunft. Es wird einige Jahre dauern, bis man mit einem eigenen Chip die Gewinnschwelle erreicht.

Zunächst müssen sich Qualcomm und Mediatek keine Gedanken machen, sie seien „hervorragende Partner“. Eigene Chips sollen gezielt in passenden Produkten eingesetzt werden, ohne die bestehenden Partnerschaften zu gefährden.

So ein eigener Smartphone-Chipsatz (SoC) ist eine Besonderheit und nicht mal eben gebaut. Xiaomi konzentriert sich gerade auf ein gutes Nutzererlebnis, auf eine zuverlässige Leistung. Es gibt noch kein Datum, wann ein XRING-Chip in einem bei uns erhältlichen Xiaomi-Gerät stecken könnte.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!