Xiaomi 17 kann die Million schneller als Vorgänger knacken, nun soll die Produktion hochgefahren werden

Xiaomi 17 Hero

Analysten haben sich womöglich stark getäuscht, denn beim neuen Xiaomi 17 gehen die Verkäufe nicht in den Keller, sondern in die andere Richtung. Nun teilt Lu Weibing von Xiaomi mit, dass man die erste Million Einheiten bereits geknackt hat und das schneller als bei der 15er Reihe im Vorjahr.

„Wir arbeiten hart daran, die Produktion zu steigern und den Lagerbestand zu erhöhen“, teilt Weibing in seinem Statement außerdem mit. Xiaomi konnte mit dem Second-Screen der Pro-Modelle womöglich einen Hype generieren. Und es dürfte hilfreich sein, dass es jetzt ein Pro im kompakten Format gibt, wie bei Apple und Google auch.

Xiaomi 17 Serie Leak 2

Ich bleibe jedoch bei der Meinung, dass der Second-Screen der Pro-Modelle ein notwendiger Schritt für einen neuen Hype gewesen ist, aber nichts nachhaltiges sein wird. Xiaomi muss an seinem Ökosystem und an seiner Eigenständigkeit arbeiten, dann kann man wirklich mit Samsung und Apple im Premium-Segment bei Verkaufszahlen irgendwann mithalten. Die übergroßen Akkus sind ein guter Schritt.

3 Gedanken zu „Xiaomi 17 kann die Million schneller als Vorgänger knacken, nun soll die Produktion hochgefahren werden“

  1. Das 2nd-Screen Prinzip gab es schon beim Xiaomi 11 Ultra und wurde damals bereits von den Käufern beim Xiaomi 12 Ultra vermisst.

    Dazu – ob das Teil nun Pro oder nur Xiaomi XX heißt – sind selbst die Basismodelle (Vergleich Xiaomi 15 vs iPhone 16 Pro) bereits günstiger und stärker gewesen.

    Auch die Info am Ende zu den Verkaufszahlen ist nicht vollständig. Xiaomi hat im wichtigsten chinesischen Markt Apple bereits überholt. Das mag noch nicht nur für die Premiummodelle gelten, aber Xiaomi bietet eben über Redmi bereits Geräte für 300€ auf Apple 16 Niveau an. Da „muss“ man schlicht keine 1000€ ausgeben, um ein gutes Gerät zu haben. Und genau das ist doch auch das Gute für den Endverbraucher. Samsung hat ja auch Modelle in jeder Klasse und Apple lebt nur von Fanboys (so u.a. mein Schwiegervater der unbedingt ein iPhone haben MUSS, obwohl er selbst bis auf WhatsApp und Telefon nichts damit macht).
    Ist das Selbe wie mit Porsche, Mercedes und BMW. Da zählt (noch) der Name, die Qualität auch da inzwischen bodenlos im Verhältnis zum Kaufpreis.

    1. Das ist halt wieder großer Quatsch, was diese Preisvergleiche angeht, dann würde nämlich jeder einfacher Dacia fahren. Die reine Leistung einzelner Hardwaremodule bringt ein 300 Euro Smartphone längst nicht auf das Level eines Premium-Modells. Außerdem: Xiaomi will keine Billigsmartphones verkaufen, denn damit gelingt keine Kundenbindung und du willst schlichtweg auch keine Kunden die kein Geld ausgeben. Von der fehlenden Marge ganz zu schweigen. Xiaomi hat wie viele andere chinesische Unternehmen diesen Preisbereich schlichtweg dringend gebraucht, um überhaupt den eigenen Namen auf den Tisch zu bringen. „Lebt nur von Fanboys“ ignoriere ich einfach mal, diesen Müll erzählen viele halt schon seit 2007 und liegen damit einfach falsch. Wenn du fast 20 Jahre an der Spitze im Premium-Segment bist, ich rede von Marktanteilen und nicht von Hardwareleistung, hat das nichts mit Fanboys oder Hype zu tun.

      Und zum Second Screen: Dein Beispiel zeigt doch nur noch eindeutiger, dass man von Marken wie Xiaomi leider wenig Nachhaltigkeit erwarten kann und genau das verhindert langfristige Kundenbindung. Google war auch so bis zur Einführung der Pixel-Reihe, seither ist man endlich mal konsistent und siehe da, die Marke wächst ordentlich.

      1. Bei Google ist das Smartphonegeschäft nur Zweck der Kundenbindung. Xiaomi hingegen ist mit Smartphones groß geworden. Und klar bindest du Kunden, wenn du für 300Euro anbietest, was andere für 600Euro nicht können.

        Geld verdient man nicht nur am Endgerät selbst, sondern auch an Bandbreite verschiedener Produkte (Crossselling).
        Die meisten Leute kaufen Apple nicht weil sie es brauchen, sondern glauben damit ein Statussymbol zu erwerben. „Brauchen“ tun die Leute in den meisten Fällen das Smartphone nicht.
        Viele Smartphones zu verkaufen (Preissegment egal) mindert verhindert also langfristige Kundenbindung? Komplett absurde These.

        Xiaomi steigert langsam die Marge, macht Kasse nicht nur mit Smartphones und bietet zugleich dennoch zu besserer Leistung den besseren Preis an.

        Offenbar bist du mit der Marke nicht vertraut – sonst wüsstet du auch um die damals noch begrenzte Stückzahl des Xiaomi 11 Ultra in Europa. Ist doch kein Wunder, dass ein komplett neues Modell (Ultra Serie gab es zuvor nicht) erstmal am Markt starten muss. Einen solchen 2nd Screen hast du offenbar noch nicht in der Hand gehabt, sonst würdest du nicht ständig so einen Unsinn von Modeerscheinung sprechen.
        Erst die falschen Äußerungen zu den Verkaufszahlen, dann verliert der „SU7 Ultra“ angeblich gegen einen alten Tesla und und und. Anstatt sich mal richtig zu informieren und solche Geräte selbst auch mal zu testen, kommt dann wieder Apple Fanboy gehabe.

        Apple iPhones haben in fast jeder Baureihe Qualitätsprobleme. Entweder biegende Smartphones, überhitzende/schnell defekte Akkus, anfällige Rahmen, scharfe Kanten, leicht springendes Glas. Das kann selbst ein Redmi Note 13 Pro+ für heute gerade mal 250€ neu besser als das neuste iPhone.

        Es wird gespart wo geht, damit Apple Gewinne einfährt. Das geht nicht ohne China, das geht nicht ohne ungebildete Kunden und das geht 3x nicht ohne die Apple Fanjünger, die jeden Müll von Apple kaufen, egal ob man es braucht oder nicht. Man sieht doch schon gut, wie wenig sich bei Apple in 5Jahren Leistungs und Designtechnisch tut. Da ist keinerlei Innovation zu spüren. Die Leute kaufen es inzwischen auch nur, weil sie einmal damit angefangen haben und glauben sich damit einen gefallen zu tun. Weder der Sicherheitsaspekt, noch der Qualitätsaspekt wird heute noch von Apple erfüllt.

        Wer 1500Euro für ein schwaches iPhone Air ausgeben will, kann das gerne machen, braucht sich aber dann auch nicht wundern, wenn der wichtigste, chinesische Markt am Ende von Oppo, Vivo und Xiaomi gewonnen wird. Den dort wird das Geld verdient – über Massen von Produktverkäufen. Genau das Gegenteil von dem, was du hier behauptest.

        Aber wir haben schon verstanden, dass du ein Apple Fanboy bist. Das kommt mit jedem Beitrag mehr und mehr raus.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!