Samsung will mit seinen Galaxy Watch-Geräten einen vollumfänglichen Gesundheitsmesser für das Handgelenk bieten und führt quasi jährlich neue Funktionen ein. Dabei konzentriert man sich nicht allein auf Telefon-Feature wie KI-Coaches, sondern auch auf mehr durch die Uhr messbare Metriken.
Ein neuer Durchbruch sei bei der Früherkennung von Herzschwäche gelungen. In Südkorea gibt es dafür bereits die Freigabe. Grundlage ist ein KI-Algorithmus, entwickelt mit dem koreanischen Unternehmen Medical AI, das auf KI-gestützte EKG-Analytik spezialisiert ist.

Samsung führt somit weltweit die erste Smartwatch mit zugelassener Erkennung von Linksventrikulärer Systolischer Dysfunktion (LVSD) ein – eine Erkrankung, die für rund 50 % aller Herzinsuffizienzen verantwortlich ist.
Samsung will mit diesen Funktionen auch aktiv das Gesundheitssystem entlasten und teilt seine anonymisierten Daten mit den entsprechenden Einrichtungen. Dabei kommt ein Algorithmus zum Einsatz, der bereits in über 100 großen Krankenhäusern in Korea eingesetzt und monatlich bei über 120.000 Patienten verwendet wird.