Android-Smartphones sollen Erdbebenwarnungen künftig weiterleiten können

Erdbebenwarnungen Hero

Google erweitert möglicherweise sein Erdbebenwarnungssystem für Android um eine Social-Media-Funktion. Android Authority hat in der aktuellen Version der Google Play Services entsprechende Code-Fragmente entdeckt, die auf eine kommende Share-Option hindeuten.

Das bestehende Android Earthquake Alert System arbeitet seit 2020 mit den Bewegungssensoren eurer Smartphones. Wenn viele Geräte gleichzeitig Erschütterungen messen, analysiert Googles System die gesammelten Daten und kann so Erdbeben identifizieren. Inzwischen deckt der Dienst die gesamten USA ab und hat sich trotz gelegentlicher Fehlalarme als nützliches Frühwarnsystem etabliert – besser als nix.

Bisher beschränkt sich das System darauf, euch direkt zu warnen. Je nach Stärke des Bebens erhaltet ihr entweder eine „Be aware“-Meldung bei leichten Erschütterungen oder eine „Take Action“-Warnung mit konkreten Schutzanweisungen bei stärkeren Beben.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
Android-Earthquake-Alerts_Update.width-1000.format-webp
Bild: Google

Die neue Funktion könnte diese Reichweite deutlich erweitern. Statt nur die direkt betroffenen Android-Nutzer zu informieren, könntet ihr die Warnungen aktiv an euer soziales Umfeld weiterleiten. Das wäre besonders für iPhone-Nutzer relevant, die bisher keinen Zugang zu Googles Erdbebenwarnungen haben. Die entdeckten Code-Zeilen zeigen bereits den geplanten Hashtag #AndroidEarthquakeAlerts für geteilte Meldungen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!