Google vereinfacht die Bedienung seiner Gemini-App durch eine Designänderung, die vor allem die Nutzung verschiedener KI-Modelle erleichtert. Die Eingabeleiste erhält dabei eine neue Optik und zusätzliche Funktionen.
Das auffälligste Update betrifft die Modellauswahl. Bisher musstet ihr zur Startseite zurückkehren, um zwischen Gemini 2.5 Flash und 2.5 Pro zu wechseln. Jetzt findet ihr diese Option direkt in der Eingabeleiste, wie sich schon vor zwei Monaten angedeutet hatte. Meine These: Vielleicht haben immer mehr Leute bemerkt, dass Gemini 2.5 Flash ihre Anfragen nicht zufriedenstellend beantworten kann, und sie stattdessen zu Gemini 2.5 Pro umsteigen müssen.

Die gesamte untere Leiste wurde optisch überarbeitet und folgt nun Googles „Bottom Sheet“-Design. Dieses fügt sich harmonischer in die App-Struktur ein und verschmilzt ein bisschen mehr mit der Bildschirmtastatur. Zusätzliche Schatten sorgen für bessere visuelle Trennung der Interface-Elemente.

Google hat auch andere Veränderungen vorgenommen: Der Haftungshinweis, der vor möglichen KI-Fehlern warnt, wurde ans Ende vom Chat verschoben, statt unter dem Eingabefeld immer im Blick zu sein. Das Plus-Menü und der Gemini-Live-Button bekommen durch die neue Anordnung mehr Raum.
Das neue Design ist bereits auf den meisten Android- und iOS-Geräten verfügbar, konnt eich . Die integrierte Modellauswahl wird jedoch nur schrittweise eingeführt.