Samsung ändert zwar den Namen des Galaxy S26, es soll angeblich als S26 Pro auf den Markt kommen, doch die Ausstattung wird sich im Vergleich zum Galaxy S25 und dessen Vorgängern im Grunde genommen kaum verändern, nur Prozessor und Software sind ganz neu.
Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass Samsung seinem ersten Pro-Modell keine bessere Kamera spendiert, es bleibt sehr wahrscheinlich der Bildsensor der letzten Jahre, den Samsung nun schon seit dem Galaxy S22 verbaut. Das spart dem Hersteller sehr viel Geld, enttäuscht aber Nutzer.
Zumindest wenn man auf Veränderungen hofft, die es beim Galaxy S26 Pro kaum geben wird. „Ice Universe“. der bekannteste Insider, Fan und Kritiker der Marke, zeigt sich in seinen Meldungen wieder einmal sehr bestürzt über die fehlende Innovation, den fehlenden Fortschritt.
Vor einiger Zeit wurde aber schon bekannt, dass man bei Samsung gerade mehr Geld in KI investiert, dafür weniger in Kameras. Wie die Strategie rund um das Galaxy S26 Edge zeigt, hat Samsung aber tiefgreifende Probleme damit, die Galaxy-Reihe wieder auf Kurs zu bringen. Inzwischen heißt es sogar, dass Samsung das Pro gestrichen hat und es doch nur als Samsung Galaxy S26 bringt.