Samsung hat in den letzten Jahren nicht beweisen können, dass die hauseigenen Exynos-Chips für Flaggschiff-Smartphones gut genug sind, doch nun soll die angeschlagene Chip-Abteilung eine Lösung parat haben. Der neue Exynos 2600 sei ein derart großer Schritt, dass Samsung den neuen SoC sogar im Galaxy S26 Ultra verbaut.
Es wäre insbesondere beim Flaggschiff die Rückkehr nach vielen Jahren Snapdragon-Dominanz, die Qualcomm-Chips waren immer deutlich besser und befeuerten somit das Topmodell von Samsung. 2026 soll das sich das ändern und Samsung kann mit seinem Chip angeblich sogar den A19 Pro von Apple schlagen.
Etwa 50 Prozent der S26-Modelle sollen mit Exynos laufen (Europa & Korea), während Qualcomm-Chips in den USA, Japan und China verwendet werden. Der Unterschied zu den letzten Jahren: Samsung wird den auf nur noch 2 Nm gefertigten Exynos 2600 in allen Modellen integrieren, also im Basismodell und auch im Ultra, berichtet der gut informierte Analyst „Jukan“.
Samsung wäre unabhängiger und könnte sich milliardenschwere Lizenzkosten sparen. Außerdem sind die Exynos-Chips im besten Fall optimal an das angepasst, was Samsung für die eigenen Galaxy-Telefone tatsächlich benötigt.
Die Frage ist eigentlich auch wie effizient der Chip ist. d
Das war auch immer ein Thema bei Exynos.