Oura möbelt die eigene Smartphone-App auf, um den Nutzer besser über Stress informieren zu können. Gerade der Überblick über kumulativen Stress ist dabei neu. Hier kann der Nutzer besser in Erfahrung bringen, wie er auf Stress reagiert und wie er sich davon wieder erholt.
Die Auswertung basiert auf Schlaf-, Herzfrequenz-, Temperatur- und Aktivitätsdaten des Oura Rings. Dazu kommt ein neues Stressmanagement-Dashboard mit verbesserten Visualisierungen und personalisierten Empfehlungen. Der große Vorteil ist im Vergleich zu den Momentaufnahmen ist, dass der Nutzer einen besseren Überblick erhält und somit langfristige Stressmuster besser erkennen kann.

Das war aber noch nicht alles, denn auch neue Blutdruck- und Hypertonie-Funktionen sind im Anflug, derzeit laufen Tests im Rahmen eines Early-Access-Programms in den Oura Labs. Ziel ist die Entwicklung einer Funktion, die frühe Anzeichen von Bluthochdruck (Hypertonie) erkennt. Dafür werden Biosignale des Rings ausgewertet und der Nutzer muss wichtige Daten zu sich angeben.