Fitbit rollt eine komplett neue App an die Android-Nutzer aus und führt zugleich den neuen Health Coach als Vorschauversion ein. Für diesen Coach kommt KI zum Einsatz. Er soll euch helfen besser zu werden, bei Schlaf, Ernährung und im Sport. Kein Zufall, dass vor wenigen Tagen der Wellness-Gem bei Gemini eingeführt wurde.
Das sind die wichtigsten Funktionen des neuen Coach:
- Heute: Aktuelle Einblicke und Empfehlungen für Tagesphasen wie Aufwachen, Training und Schlafengehen (heller und dunkler Modus verfügbar).
- Fitness: Verfolgung des Wochenfortschritts, Cardio-Belastung und geplante Trainingstage; personalisierte Pläne mit dynamischen Anpassungen.
- Schlaf: Detaillierte Analysen zu Schlafdauer, Qualität und Konsistenz mit Trenddiagrammen und Verbesserungsvorschlägen.
- Gesundheit: Übersicht über Vitalwerte wie Atemfrequenz, Blutsauerstoff, Ruhepuls, HRV und Hauttemperaturvariation, ergänzt durch Verlaufstrends.
- Coach fragen: Direkter Zugang zu einem Chatfeld für Fragen zu Daten, Trainingsplänen und Anpassungen.
Und das sind die Coaching-Aufgaben:
- Fitness-Coaching: Erstellung individueller Trainingspläne, Zielsetzung (z. B. „10 km in drei Monaten laufen“), spontane Workouts nach Verfügbarkeit von Geräten oder Einschränkungen.
- Schlaf-Coaching: Analyse von Müdigkeit und Schlafmustern, Empfehlungen für bessere Routinen, Vergleich der Schlafqualität mit ähnlichen Nutzergruppen.
- Gesundheits-Coaching: Unterstützung bei Arztgesprächen, Ernährungsfragen (z. B. Proteinbedarf), Frauengesundheit (z. B. Menopause) und allgemeinen Gesundheitszuständen (z. B. Prädiabetes).
- Dateneinblicke: Visualisierung von Trends, Zusammenfassungen der Gesundheitsentwicklung und Kontext zu Vitalwerten.
Die neue Fitbit-App mach es euch einfacher, all eure Daten sehen und verstehen zu können. Außerdem kann die App noch stärker personalisiert werden.

Den großen Rollout der neuen App gibt es kommenden Jahr, dann will Fitbit auch neue Hardware zeigen.
