ALDI Süd macht große Schritte für Elektroauto-Kunden

Aldi Elektroauto Ladestation

ALDI SÜD baut seine Ladeinfrastruktur weiter aus. Der Discounter plant, in den kommenden Jahren an 40 stark frequentierten Standorten sogenannte E-Ladehubs einzurichten. Dort sollen bis zu sechs Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Erste Standorte dieser Art sind in Köln und Karlsruhe bereits in Betrieb.

Aktuell betreibt ALDI SÜD nach eigenen Angaben über 700 E-Ladestationen mit rund 1.600 Ladepunkten. Etwa die Hälfte davon sind Schnellladestationen mit bis zu 200 Kilowatt Leistung. Diese sollen innerhalb von 30 Minuten bis zu 500 Kilometer zusätzliche Reichweite ermöglichen, das ist jedoch schwer vom angesteckten Elektroauto abhängig.

Das Laden erfolgt laut ALDI SÜD zu vergleichsweise günstigen Preisen:

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
  • Normalladestation: 29 Cent pro Kilowattstunde
  • Schnellladestation (50 kW): 44 Cent
  • Ultraschnellladestation (ab 150 kW): 47 Cent

Bezahlt wird direkt am Ladepunkt per Giro- oder Kreditkarte sowie über NFC-fähige Smartphones. Ein weiterer Punkt, der extrem fair gegenüber dem Kunden ist, wenn man sich den sonstigen Markt für Elektroautos mal anschaut – bei IKEA lädt man nicht mal mit Kundenkarte so günstig.

Die Ladepunkte werden mit zertifiziertem Grünstrom betrieben. Bei passenden Bedingungen wird zusätzlich Solarstrom aus Photovoltaikanlagen auf den Filialdächern genutzt. Die meisten Stationen stehen auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!