Man mag es kaum glauben, aber Preise gehen auch mal wieder runter und EnBW plant die Ladepreise an seinen Ladestationen ab dem 1. Dezember 2025 etwas günstiger zu machen. Es ist kein großer Sprung, aber immerhin sind es in den Tarifen S und M 3 Cent je Kilowattstunde, beim Roaming ebenfalls und beim L-Tarif wird der Grundpreis deutlich günstiger.
Die neuen Preise:
- Tarif S: 0,59 → 0,56 €/kWh (keine Grundgebühr)
- Tarif M: 0,49 → 0,46 €/kWh (5,99 €/Monat)
- Tarif L: 0,39 €/kWh bleibt gleich, aber Grundgebühr sinkt von 17,99 → 11,99 €/Monat
- Roaming: Untergrenze sinkt von 0,59 → 0,56 €/kWh, Obergrenze bleibt bei 0,89 €/kWh
Der M-Tarif lohnt sich gegenüber dem S-Tarif ab etwa 60 kWh/Monat, der L-Tarif ab rund 70 kWh/Monat. Die Preissenkung wird durch sinkende Netzentgelte (bundesweit -1,95 ct/kWh ab Januar 2026) sowie weitere interne Kosteneinsparungen ermöglicht.
EnBW sieht in bundesweit einheitlichen Preisen den richtigen Weg, das wäre für Planbarkeit und Verlässlichkeit wichtig. Diesen Standpunkt kann man teilen oder auch nicht.
Auch noch interessant: 95 Prozent der EnBW-Kunden würden feste Ladetarife verwenden, nur 5 Prozent laden bei EnBW spontan. Das spricht in meinen Augen ganz klar für das EnBW-Angebot.
