Neue Telefon-App auf Google Pixel: Freisprechtaste macht Probleme

Google Telefon App M3E Hero

Google hat im Spätsommer eine neue Telefon-App-Version auf Google Pixel eingeführt und damit kamen wohl Probleme, die Google bislang nicht beheben möchte. Immer mehr Besitzer von Pixel 9 und Pixel 10 vermelden vor allem seit Einführung der neuen App-Version eine schon fast träge oder gar nicht reagierende Taste für die Freisprechfunktion.

Nutzer sagen, sie können die Funktion bei manchen Telefonaten gar nicht erst aktivieren oder sie reagiert nur stark verzögert bzw. nach mehrfachem Tippen der Taste. Obwohl es eine Meldung im „Issue Tracker“ gab, reagiert Google nicht wie erhofft und hat die Meldung geschlossen, weil es „nicht genügend verwertbare Informationen“ geben würde.

Schon seit sechs Monaten melden sich Nutzer mit dem Problem, auch beim neuen Pixel 10 besteht es weiterhin. Ich habe auch das Gefühl, die Taste manchmal zweimal oder dreimal tippen zu müssen, aber die Freisprechfunktion startet zumindest jedesmal. Die meisten Nutzer sagen sinngemäß: „Ich dachte, nur ich hätte das Problem“ – und sind mit dem Bug ganz offensichtlich nicht allein.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Spannend, wie das jetzt weitergeht, vermutlich müssen sich einfach noch mehr Leute melden. Wenn das Problem nun in der „Presse“ die Runde macht, werden Google-Entwickler sicherlich noch einmal aufmerksam und gehen das Thema hoffentlich an.

1 Gedanke zu „Neue Telefon-App auf Google Pixel: Freisprechtaste macht Probleme“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!