Google Home: Das nächste große App-Update ist da

Google Home Gemini Hero

Nach einer nicht so guten Zeit, ist Google Home jetzt wieder in seinem Frühling angelangt. Google erweitert das Smarthome-System ständig mit neuen Funktionen und verbessert die App gerade im Wochentakt. Nun erreicht bereits Version 4.3 die Android-Nutzer und wieder steckt viel drin.

Mit von der Partie ist die neue Gerätesteuerung, die wir euch vor wenigen Tagen schon zeigen konnten. Das Bedienen von smarten Lampen, Steckdosen und Schaltern wird schöner, aber auch komfortabler. neue Tastenkombinationen erlauben schnellen Zugriff auf häufig genutzte Aktionen und eine lokale Steuerung bei Matter-Geräten erhöht die Reaktionszeit deutlich.

Google Home Gerätesteuerung

Vier große Neuerungen werden genannt, außerdem gab es noch weitere Verbesserungen und Bugfixes mit Google Home 4.3. Prüft im Google Play Store mal nach neuen App-Updates und schaut in den nachfolgend eingebundenen Changelog rein, der direkt von Google stammt.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Neuerungen

  • Verbessertes Kamera-Feedback: Wir haben es einfacher gemacht, Feedback zu den KI-Beschreibungen und anderen Details Ihrer Kamera zu geben. Sie können jetzt die Feedback-Karte unterhalb einer Beschreibung verwenden, um Details wie „Bekanntes Gesicht übersehen“ mitzuteilen. Außerdem können Sie nun mit einem Daumen hoch oder runter bestimmte Gesichter bewerten, die in einem Video erkannt wurden. So verbessern wir die Erkennung bekannter Gesichter für Ihr Zuhause.
  • Verbesserte Gerätesteuerung (Öffentliche Vorschau, schrittweise Einführung): Die Gerätesteuerung für Lampen, Steckdosen und Schalter wurde überarbeitet und bietet nun einen schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Aktionen dank neuer Tastenkombinationen. Android-Nutzer können ihre Matter-Lampen, -Steckdosen und -Schalter jetzt lokal steuern und profitieren so von höherer Zuverlässigkeit und bis zu doppelt so schnelleren Reaktionszeiten.
  • Passen Sie Ihre „Zuhause“- und „Abwesend“-Automatisierungen vollständig an: Wir haben die „Zuhause“- und „Abwesend“-Automatisierungen auf den neuen Automatisierungseditor aktualisiert. So können Sie diese vollständig mit Bedingungen, neuen Aktionen und beliebigen Startern anpassen. Diese Automatisierungen funktionieren weiterhin wie gewohnt, ohne dass Sie etwas tun müssen. Wir haben Ihnen außerdem mehr Kontrolle über Kamera- und Thermostataktionen gegeben. Sie können nun anwesenheitsabhängige Aktionen für jede Kamera und jeden Thermostat einzeln festlegen, indem Sie die Einstellungsseite des jeweiligen Geräts aufrufen.
  • Randloses Design für Android: Genießen Sie ein intensiveres App-Erlebnis auf Android V (Android 15) und späteren Versionen, da sich Inhalte jetzt über die Systemleisten hinaus erstrecken.

Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

  • Absturz bei Geräteeinrichtung: Ein Absturz wurde behoben, der einige Geräteeinrichtungsabläufe beeinträchtigte.
  • Absturz beim Casting: Ein Absturz, der einige Casting-Sitzungen auf Android beeinträchtigte, wurde behoben.
  • Ask Home-Onboarding: Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Einstiegspunkt für das Ask Home-Onboarding manchmal wieder angezeigt wurde, nachdem der Benutzer ihn geschlossen hatte.
  • Fotoanzeige am Thermostat : Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Fotografieren während der Thermostat-Einrichtung doppelte Fotosymbole angezeigt wurden.

Jetzt muss Google nur noch den Frust aus der Community losbekommen, dafür muss jedoch Gemini noch besser werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!