Audi hat vergleichbare Probleme wie andere deutsche Automarken. Wie holt man wieder Marktanteile in China, wie sichert man sich die Position in Europa und wie gestaltet man die Zukunft in Amerika? Die klare Antwort von Audi hat drei Buchstaben: SUV.
Stand heute: Für China ist man auf AUDI gegangen, eine komplett neue Marke (ohne Ringe) soll mit hochmoderner Technologie den chinesischen Kunden ansprechen. In Europa setzt man auf eine etwas gelockerte Elektroauto-Strategie mit bekannten Modellen und wird demnächst mit einem neuartigen A2 E-tron nachlegen. Aber da kommt noch viel mehr.
Audi plant ein speziell für die USA entwickeltes SUV, berichtet Automobilwoche. Hierfür soll es eine Zusammenarbeit mit Scout von VW geben. Das neue Audi-SUV soll auf der Body-on-Frame-Plattform der Scout-Modelle basieren und als Stromer mit Range-Extender kommen.
Das ist ein geplantes Scout-Modell für die USA:

2026 kommt außerdem neues SUV-Material nach Europa, allerdings ohne reine Elektromodelle. Der neue Q9 wird das neue Flaggschiff der Marke, da werden wir noch größer. Zugleich kommt ein Q7-Nachfolger und eine Auffrischung für den Q4 E-tron. Und für China kommt nach dem E5-Kombi ebenfalls ein SUV unter der AUDI-Marke.
Wir sehen also, dass Audi jetzt erst mal eine stark auf SUVs ausgerichtete Strategie fährt und das überall auf der Welt.
