Speediance bringt eine neue Version der App Wellness+ heraus. Die Software soll Training, Ernährung und Gesundheitsdaten stärker bündeln und mit KI-Vorschlägen steuern. Der Dienst kostet ab 24,99 US-Dollar im Monat. Damit macht man einen Schritt näher an Whoop und Co. ran, die nun alle verstärkt auf KI-Funktionen setzen.
Laut Speediance soll die verbesserte Software Training, Gewohnheiten und Messwerte in einem System verbinden. Die KI erstellt Trainingspläne für Ziele wie Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion. Sie passt Dauer, Belastung und Struktur anhand von Leistungsdaten und Erholungsstatus an.
Neu ist außerdem ein Chat-Modul, das rund um die Uhr Fragen zu Training, Ernährung und Regeneration beantworten soll. Nutzer bekommen kurze Einschätzungen und Hinweise zur Trainingsplanung. Für mich das „Highlight“, denn man kann gezielte Daten abfragen, ohne sie selbst suchen zu müssen.
Die App erweitert zudem das Ernährungsprotokoll des Nutzers. Fotos sollen Lebensmittel erkennen und eine Analyse über 30 Tage ermöglichen – eine vergleichbare KI-Funktionen führen gerade alle ein. Die App berechnet aufgenommene Makronährstoffe und gibt Hinweise zur Anpassung der Ernährung.

Ein neues Dashboard bündelt Startseite, Leistungskalender und Zielverfolgung. Nutzer sehen dort ihren Trainingsverlauf und andere Gesundheitsdaten. Speediance verbindet Wellness+ mit Apple Health, Strava und weiteren Diensten.
Man muss allerdings ordendlich was bezahlen, denn Wellness+ kostet ordentlich. Zum Jahresende ist das Paket jedoch im Angebot, im jährlichen Paket sind rechnerisch nur 14,16 Euro je Monat fällig.
