Vor wenigen Jahren sah es noch nach einem Ende von Bixby aus, doch Samsung gibt den eigenen Sprachassistenten nicht auf und baut ihn stattdessen neu auf. KI spielt dabei natürlich eine übergeordnete Rolle und derzeit sickern die Pläne für die nähere Zukunft durch.
Samsung plant Berichten zufolge eine tiefere Integration des KI-Chatbots Perplexity in seinen eigenen Sprachassistenten Bixby. Laut einem Leaker auf der Plattform X wird diese Neuerung voraussichtlich Anfang 2026 zeitgleich mit der Einführung der Galaxy S26-Serie erscheinen.
Samsung würde Bixby damit als Option zu Google Gemini platzieren, das in der Android-Welt bereits die entscheidende Rolle einnimmt. Aber weil Google „seine“ Hersteller auch nicht mehr so unendlich stark binden kann, die Justiz fordert immer wieder eine längere Leinen, bauen Samsung, Motorola und Co. eigene Lösungen auf.
Das von Samsung geplante System sieht eine klare Aufgabenteilung vor, bei der Bixby weiterhin einfache Befehle wie das Erstellen von Erinnerungen oder Weckern übernimmt. Komplexe Anfragen, insbesondere solche, die eine Recherche bzw. Suche im Internet benötigen, sollen hingegen von der Perplexity-KI verarbeitet werden.
Denkbar ist außerdem eine KI-Erweiterung von Samsung Internet, der hauseigene Browser könnte eine Verbindung zum Comet-Browser von Perplexity erhalten oder dessen Funktionen übernehmen. Perplexity würde die Lösungen bereitstellen, die Samsung für viel Geld lizenziert.
