VW-Partner SAIC vermeldet Durchbruch beim Feststoffakku

MG4 Batterie Akku Hero

Derzeit sprudeln die Meldungen für die kommenden Jahre, wenn es um den sogenannten Feststoffakku geht. Diese Technologie wird Elektroautos noch einmal auf ein anderes Niveau bringen, wenn es um Reichweite, Ladeleistung, Energiedichte und Sicherheit geht. SAIC will 2027 große Schritte machen.

SAIC macht schon heute einen großen Schritt, denn das erste Serienauto mit einer Batterie aus halbfesten Stoffen startet mit dem neuen MG4 schon jetzt. 2027 will man die Massenproduktion der ersten Feststoffbatterie für Elektroautos realisieren können.

Insbesondere die hohe Energiedichte ist ein großer Vorteil. Das würde künftig bei großen Fahrzeugen deutlich mehr Reichweite auf Verbrenner-Niveau bedeuten und in kleineren Fahrzeugen die heutige Reichweite aus höheren Klassen ermöglichen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Derzeit deutet alles daraufhin, dass 2027 oder 2028 die ersten Feststoffakkus in Serienfahrzeugen stecken. Noch nicht in den absoluten Bestseller-Modellen, aber wenigstens in freiverkäuflichen Fahrzeugen. Neben SAIC sind auch Toyota, Chery und andere große Namen dran.

1 Gedanke zu „VW-Partner SAIC vermeldet Durchbruch beim Feststoffakku“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!