Amazon Fire TV ist ohne echtes Android eine pure Enttäuschung

Schlecht gelaunt traurig Emoji Hero

Amazon hat vor wenigen Wochen den ersten neuen Fire TV Stick ohne vollwertiges Fire TV OS auf Android-Basis veröffentlicht, stattdessen soll das neue Vega OS alles simpler und vor allem günstiger machen. Wer die originale Plattform gewohnt ist, wird jedoch enttäuscht zurückgelassen.

Einerseits hat der neue Stick ein Preisproblem. Warum sollte ich mir freiwillig die abgespeckte Select-Version mit weniger Speicher kaufen, wenn die Originale fast zum selben Preis erhältlich sind? Eine komische Strategie, die ich seit Anfang an nicht verstehe und vor allen Dingen nicht schlüssig finde.

Bei den ersten Testberichten fällt auf, dass es nicht nur schwieriger ist, die gewohnten Apps zu finden, es fehlen auch einige derzeit. Weil alles in der Cloud von Amazon läuft, scheint man noch nicht alle wichtigen Apps anbieten zu können. An dieser Stelle kommt es zu einem weiteren Problem.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Apps, die noch in der Cloud laufen und keine Vega-Version haben, könnten vom Select-Stick wieder verschwinden, wenn die App-Entwickler keine Vega-Version bieten werden und für die Cloud nicht zahlen wollen. Das kann passieren, wenn die Anbieter sehen, dass es zu wenige Select-Nutzer gibt und der Aufwand nicht lohnt.

Amazon Fire TV Stick 4K Select

Es fehlen außerdem die meisten Spiele, notiert Golem im Test. Außerdem fehlen deutsche Streaming-Apps wie Magenta TV und 1&1. Die Apps von zwei der größten Telekommunikationsanbieter im größten europäischen Markt sind nicht verfügbar – tolles Ding. Aber nicht mal die hauseigene Photos-App bietet Amazon an.

Nutzt man die Oberfläche und die verfügbaren Apps, sei im Alltag alles etwas träge. Es hakt, die Aktionen der Fernbedienung sind verzögert. Ohnehin schon schlecht optimierte Apps wie Disney+ zwingen den Select-Stick regelrecht in die Knie. Außerdem werden Apps aufgrund von 1 GB RAM quasi nicht im Speicher gelassen. Wer eine App schließt, beendet sie damit vollständig und das verzögert den nächsten Start der App.

Wenn ich die Erfahrungen der Kollegen lesen: Warum sollte ich mir den Select-Stick kaufen und warum bietet ihn Amazon überhaupt an? Selbst der aktuelle Fire TV Stick 4K Plus kostet nur 10 Euro mehr, beim Max sind es 20 Euro. Gebraucht bekommt man beide Modelle sicherlich unter dem Neupreis des 4K Select und mit dem aktuellen Upgrade-Angebot sowieso.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!