Amazon hat mit Prime Video diesen großen Plan

Amazon-Prime-Video-App-Hero

Bislang wird Prime Video von Amazon womöglich eher als eigenständiger Streamingdienst wahrgenommen. Doch genau das will Amazon eigentlich ändern – und zwar mit dem Angebot der sogenannten Channels. Über diese Channels kann man kleinere Anbieter buchen, die spezielle Inhalte bieten, aber auch große Streamingdienste – darunter inzwischen HBO Max, das bald auch in Deutschland verfügbar ist und kürzlich in den USA wieder hinzugefügt wurde.

Apple TV Plus und auch Paramount Plus gibt es als eigenständige Apps oder als Channel über Prime Video. Warum ist das für Amazon so wichtig? Der große Vorteil ist, dass Prime Video dadurch zu einer zentralen Plattform werden kann – mit eigenen Inhalten und mit Zugriff auf die wichtigsten Inhalte anderer Anbieter. Derzeit sollen rund 25 Prozent aller in den USA abgeschlossenen Streaming-Abonnements bereits über die Prime Video Channels zustande kommen.

Dieser Wert wurde in den letzten Jahren sukzessive nach oben korrigiert, das Verhalten der Nutzer bestätigt also die Pläne von Amazon. Für Amazon ist das eine Möglichkeit, Prime Video endlich als Produkt zu etablieren, das Geld verdient – denn genau das ist bislang der große Nachteil von Prime Video: Es wirft noch keinen Gewinn ab.

Ein aktueller Erfolg war die Rückkehr von HBO Max. Der Streamingdienst wurde vor einiger Zeit wieder als Channel in Prime Video integriert und soll innerhalb von drei Monaten mehr als drei Millionen neue Abonnenten gewonnen haben. Der große Vorteil: Kunden bekommen diese Channels zum Beispiel mit einem Fire TV Stick direkt in der Benutzeroberfläche präsentiert – überall, wo sie unterwegs sind. Das könnte dazu führen, dass sich Nutzer schneller für ein Abonnement entscheiden, auch weil es einfacher ist, direkt mit dem angemeldeten Amazon-Konto zu abonnieren.

Ich glaube, das funktioniert ganz gut. Ich selbst nutze Dienste wie Paramount Plus oder Apple TV Plus ebenfalls als Channel über die Prime-Video-Oberfläche – und nicht als eigenständige Apps.

Amazon will mit Prime Video schon bald profitabel werden. Das soll möglichst schnell geschehen – vielleicht schon 2025, berichten Insider aus dem Umfeld von Business Insider. Geld verdient Amazon dann mit der in 2024 eingeführten Werbung und mit der Provision an den gebuchten Prime Video-Channels.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!