Bei Android Auto reißen die Nachrichten nicht ab und diesmal trifft es die wenigen restlichen Besitzer älterer Android-Telefone. Denn die Anforderungen für Android Auto werden hochgeschraubt und zwar um eine Android-Version.
Wie sich schon vor einiger Zeit angekündigt hatte, wird nun Android 9 Pie die Mindestversion für eine funktionierende Android Auto-Verbindung. Schon mit der aktuellen Betaversion von Android Auto tritt diese neue Mindestanforderung in Kraft, das dürfte dann Android Auto 15.5 betreffen.
Google hat sich sehr viel Zeit gelassen, denn die neue Mindestanforderung ist schon lange bekannt, wird aber erst jetzt in die Tat umgesetzt. Um das zu umgehen, müssten betroffene Nutzer dann auf Android Auto 15.4 verbleiben. Wobei ein neueres Update dann ohnehin nicht mehr angeboten werden dürfte, wenn das Gerät mit Android 8 oder älter läuft.
Nutzer mit Android 8 gibt es kaum noch welche, von den mehreren Milliarden aktiven Android-Geräten (mit Google-Diensten) ist das wohl eine Prozentzahl im unteren einstelligen Bereich.