Bentley setzt auf elektrische Zukunft – dann schon veraltet

Bentley Elektro Teaser

Eine weitere Marke aus dem VW-Konzern wird sich in den kommenden Jahren elektrifizieren und auch erste reine Elektromodelle anbieten. Bentley wagt den Schritt, noch vor Lamborghini, wo dieser Weg längst nicht mehr so klar ist. Bentley plant hingegen fest mit einem elektrischen „luxuriösen urbanen SUV“.

Bentley kommt aber aus dem VW-Konzern und da reden wir leider nicht von Bestwerten, obwohl es der Preis eigentlich hergeben müsste. In sieben Minuten will man „nur“ 160 km Reichweite nachladen können, der Peak am Schnelllader ist mit 300 kW für heutige Verhältnisse auch nicht mehr rekordverdächtig. Noch schlechter wirken diese Zahlen, bedenkt man die erst für 2027 geplante Auslieferung.

Bentley kann keine neue Plattform verwenden, sondern wird laut Autocar eine Weiterentwicklung von PPE einsetzen. Das ist eine Plattform, die schon seit 2024 im Markt ist und daher noch früher entwickelt wurde. zum Vergleich: Mercedes bietet in seiner Einstiegsklasse demnächst schon über 320 kW Schnellladen an, beim CLA sind über 300 km zehn Minuten geladen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Bentley setzt wahrscheinlich ansonsten auf einiges aus dem neuen Porsche Cayenne Electric, also über 108 kWh Akku für eine WLTP-Reichweite von wenigstens 600 km und im Topmodell gibt es womöglich über 1.000 PS. Muss man mal sehen, wo man dann im Markt steht, aber chinesische Konkurrenten bieten schon heute stellenweise sehr viel bessere Zahlen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!