Ab sofort können Fahrzeughalter ihren Fahrzeugschein digital in einer App speichern. Das Bundesverkehrsministerium hat gemeinsam mit dem Bundesdigitalministerium und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die neue i-Kfz-App vorgestellt. Sie ersetzt die Mitführung der Papierdokumente und soll die Verwaltung vereinfachen.
Die App wurde vom KBA und der Bundesdruckerei im Auftrag des Verkehrsministeriums entwickelt. Nutzer können ihren Fahrzeugschein auf dem Smartphone hinterlegen, abrufen und bei Bedarf digital weitergeben, etwa an Werkstätten. Laut KBA enthält die App außerdem Funktionen wie Erinnerungen an Hauptuntersuchungen.
Verkehrsminister Patrick Schnieder betonte, die App mache den Umgang mit Fahrzeugpapieren einfacher und moderner. Digitalminister Karsten Wildberger bezeichnete sie als Teil der „Modernisierungsagenda“ der Bundesregierung. Ihr wisst vielleicht schon: 2026 folgt dann auch der digitale Führerschein.
Der digitale Fahrzeugschein in der App ersetzt die Zulassungsbescheinigung Teil I und erfüllt die gesetzliche Mitführungspflicht. Das Papierdokument kann also endlich dauerhaft an einem sicherne Ort aufbewahrt bleiben. Anfang 2026 soll die Anwendung auch für juristische Personen wie Flottenbetreiber freigeschaltet werden.
Langfristig sollen beide Dokumente, der digitale Führerschein und der Fahrzeugschein, in einer gemeinsamen App nutzbar sein. Außerdem ist ein zentrales Zulassungsportal beim KBA geplant, das die derzeit über 400 örtlichen Zulassungsstellen zusammenführen soll.
