Call Screening gibt es auch seit einiger Zeit auf Pixel-Handys in Deutschland. Der smarte Anrufbeantworter kann helfen, Anrufe per Bildschirm entgegenzunehmen und zu sehen, wer da gerade anruft und was die Person von euch möchte. Aber es gibt noch einige Probleme, die Google aus der Welt schaffen muss.

Call Screen taucht nämlich mit leichter Verzögerung auf. So kommt die Benachrichtigung über einen Anruf rein, die nur zwei Tasten anzeigt, um den Anruf abzulehnen oder anzunehmen. Erst mit etwas Verzögerung taucht plötzlich die dritte Taste für den Call Screen in der Mitte der Benachrichtigung auf (deutsch: „Anruf prüfen“).

Das führt hin und wieder dazu, dass Nutzer dann die falsche Taste drücken, weil sich die Tasten urplötzlich verschieben. Das widerspricht komplett den Richtlinien, die Google für Apps und Webseiten vorgibt. Nämlich ein nachträgliches Springen und Verschieben des Layouts, auch „Layout Shift“ genannt.

Auch interessant: Telefon-App von Google ist mächtiger als du glaubst

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert