China mit Durchbruch beim Akku-Recycling

Chery Akku Batterie

Bild: Chery

Es ranken immer noch einige Mythen rund um Elektroautos und dazu gehört auch, dass die Fahrzeuge sehr schnell an Akkukapazitäten einbüßen würden und diese Akkus dann irgendwann auf dem Schrott landen. Aber tatsächlich entsteht gerade eher eine große Kreislaufwirtschaft, um alte Batterien fast komplett wiederverwenden zu können.

Einerseits gibt es die Möglichkeit, dass gebrauchte Batterien als Speicher verwendet werden können, z. B. als Puffer in großen Ladeparks. Aber auch beim Recycling gibt es große Fortschritte. Pilotprojekte um neue Standards in China berichten über eine Rückgewinnungsrate von über 99 Prozent für Nickel, Kobalt und Mangan sowie 96,5 Prozent für Lithium.

In China gibt es entsprechende Normen, es gibt sogar ein nationales technisches Komitee für Batterierecycling. Ziel ist es, dass Standards für die gesamte Industrie zu schaffen. Zu den bereits umgesetzten Standards gehören u. a. die Spezifikation für das Recycling und die Demontage von Fahrzeugbatterien sowie die Norm zur Erkennung verbleibender Energie.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Natürlich ist das Thema auch in Deutschland wachsend. Hersteller wie BMW arbeiten ebenfalls am Recycling der Batterien, um daraus wieder Rohstoffe für neue Batterien gewinnen zu können.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!