Citroen startet bald neu: Kleine Elektroautos als große Chance

Citroen-C3-Kompakt-SUV-Teaser

Citroen C3: Ein kompaktes E-SUV

Die französische Automarke Citroen hat einige Elektromodelle am Start und damit schon einen interessanten neuen Look eingeführt, auch das Emblem des Herstellers wurde in den letzten Jahren erneuert. Nun soll eine komplett neue Markenstrategie folgen, sie soll bald enthüllt werden.

Derzeit sei die Identität von Citroen nicht klar erkennbar und mit einer neuen Strategie möchte man das Thema endlich entwirren. Dazu gehört es, den Gedanken des alten 2CV wiederzubeleben. Nicht einfach als neues Auto im Retrolook, sondern viel mehr den Gedanken des damaligen Modells.

Citroen will wieder für die französische Autokultur stehen. Der 2CV sei ein „Teil der französischen Kultur“, der ursprünglich dazu diente, individuelle Mobilität für Menschen mit geringem Einkommen zu ermöglichen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Teil der Zukunftspläne sind natürlich auch kleine und günstige Elektroautos, in den EU-Plänen für die „E-Cars“ sieht Citroen eine große Chance. Ein europäisches, erschwingliches Elektroauto im Stil der japanischen Kei-Cars sei daher „eine ideale Chance für Citroën“, da es laut Citroen-Chef perfekt „in unsere Marken-DNA passt“, notiert Autocar.

Wir werden also sehen, wie sich Citroen auch für eine elektrische Zukunft in Europa ausrichtet.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!