CMF Buds 2 Plus im Alltag ausprobiert: Schockierend gut und günstig

CMF Buds 2 Test 1

CMF, eine Marke von Nothing, hat neue Kopfhörer auf den Markt gebracht und wir haben beide Exemplare ausprobiert. Es gibt einmal die Standardversion und außerdem eine neue Plus-Variante. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass es diese unterschiedlichen Angebote braucht, da der Preis tatsächlich nur 10 Euro auseinander liegt.

Bei den „normalen“ CMF Buds 2 muss man kleine Abstriche machen, auf dem Datenblatt sind ein paar Punkte weniger oder schlechter. Wie gesagt, gibt es eigentlich keinen Grund, sich die schmale Preisdifferenz zu sparen. Nehmt einfach gleich die bessere Option und fertig. Was Tragekomfort, Case und Erscheinungsbild angeht, sind die beiden Kopfhörer nahezu gleich.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Das sind die „normalen“ CMF Buds 2:

CMF Buds 2 Test 5

Ich habe also gleich zur Plus-Version gegriffen und diese vorrangig eingesetzt. Da gibt es größere Treiber, eine bessere Geräuschunterdrückung, die Akkulaufzeit ist etwas länger, man kann ein personalisiertes Tonprofil erstellen lassen, Spatial Audio kann verwendet werden und die LDAC-Unterstützung gehört auch mit zum Datenblatt. Eigentlich vermisse ich nichts.

Wobei das nicht ganz stimmt, denn nach zwei Wochen ist mir aufgefallen, dass ich auf jeden Fall die Touchsteuerung meiner bisherigen Kopfhörer vermisse. Dabei finde ich die Steuerung der CMF Buds 2 Plus so mäßig umgesetzt, dass ich sie eigentlich gar nicht verwende und stattdessen immer wieder zum Smartphone greife.

CMF Buds 2 Test 3
CMF Buds 2 Test 4

Das ist jedoch fast der einzige Kritikpunkt. Das Case ist noch etwas groß und nervt in der Hosentasche. Dafür überwiegen die Vorteile und davon gibt es einige. Ganz klar: Bei mir sitzen die CMF Buds 2 Plus ab Werk perfekt. Die Ohrstöpsel halten sehr gut, drücken nicht und sitzen für einen guten Klang ziemlich stabil.

Der Klang ist außerdem sehr gut, genauso wie die Geräuschunterdrückung. Die kann zwar die Geräusche eines Air Bikes nicht komplett eliminieren, aber zu einem kleinen Lüftchen verwandeln. Das hat wirklich gut funktioniert, beim Training habe ich die Buds von CMF gerne verwendet. Genauso gerne unterwegs, im Bett – eigentlich überall.

CMF Buds 2 Test 2

Die CMF Buds 2 Plus sind wirklich gut und kosten keine 60 Euro UVP über den offiziellen Shop. Das ist ein Schnäppchen. Ich bin ehrlich gesagt überrascht, wie gut kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit dieser Ausstattung heute schon diesem Preisbereich sind. Wenn mich jemand fragt, was er für 40 bis 70 Euro kaufen sollte, sind die CMF Buds 2 Plus auf jeden Fall eine Empfehlung.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!