Dacia: Neue Elektromodelle mit deutlich mehr Reichweite

Dacia Spring 2025 2

Die bessere Technologie zu günstigeren Preisen wird sich in den kommenden Jahren auch bei sehr günstigen Automarken aus Europa wiederfinden. Ein Profiteur der Entwicklung wird Dacia sein, neue Plattform und günstigere Akkus werden hier zukünftig für entscheidende Veränderungen sorgen können.

In den kommenden Jahren will Dacia nicht nur den Sandero erstmals als vollelektrisches Modell anbieten, sondern auch den bestehenden Spring auf ein neues Level heben. Mit dem Wechsel auf die nächste Generation könnte ein 40 kWh großer Akku einziehen, der dann womöglich für über 400 km Reichweite gut ist, rechnet Automobilwoche vor.

Derzeit kann der Spring nicht mit Reichweite glänzen, im Konfigurator werden maximal 225 km nach WLTP angezeigt. Da wird schon jeder Überlandfahrt zum Abenteuer, auch weil am Schnelllader nur 30 kW gezogen werden. Zukünftig soll eine Ladeleistung an Schnellladesäulen von bis zu 130 kW realistisch sein, damit ließe sich der Dacia auch mal für die Langstrecke einsetzen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Generell werden die vollelektrischen Kleinwagen in den nächsten Jahren einen Sprung erleben und endlich ihre Verbrenner ersetzen können. VW plant mit ID. Polo und Co. mit über 450 km Reichweite und Ladezeiten von deutlich unter 25 min für 10 bis 80 Prozent.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!