Xiaomi bereitet sein drittes Modell vor, doch diesmal geht man das Thema Elektroauto etwas anders an. Es wird weniger sportlich und vor allem ist es dann kein reiner Stromer mehr. Immer wieder wird das Full-Size-SUV jetzt auf der Straße gesichtet.
Es steht zwar auf den neusten Fotos an einer Ladestation, aber ein reiner Stromer ist YU9 (Name spekulativ) wohl nicht. Stattdessen wird man auf einen EREV setzen. Dabei ist der Antrieb elektrisch, die Batterie fällt jedoch etwas kleiner aus und frischen Strom gibt es unterwegs aus einem Verbrenner-Generator. Das ermöglicht hohe Reichweiten.
Aber nicht nur die Reichweite profitiert. Denn derart große Fahrzeuge, da reden wir von einem Modell mit drei Sitzreihen, sind rein elektrisch kaum sinnvoll. Die Batterie müsste extrem viel größer werden, das geht aufs Gewicht und vor allem auf den Preis des Fahrzeugs. Xiaomi setzt in diesem Fall wohl auf einen 1,5 Liter Turbo und zwei Elektromotoren.
Allein die Batterie hat eine eher niedriger Reichweite. Mehr als normale Hybride, aber eher im niedrigen dreistelligen Bereich. Auf mehr als 1.000 km Reichweite kommen diese Fahrzeuge dann durch den Verbrenner, der unterwegs frischen Strom erzeugt. Ein Konzept, das nicht neu ist, aber erst jetzt so richtig an Fahrt gewinnt.