Der brandneue MG4 und die Herausforderung allen gefallen zu wollen

MG4 rot

Mit dem neuen MG4 bekommen wir ein komplett neues Design für das kompakte Elektroauto und nur noch einige Bestandteile erinnern an den erfolgreichen Vorgänger. Das Ziel ist offensichtlich: Dieses Elektroauto soll allen gefallen, den Kunden in China und auch den Kunden in Europa bzw. in den westlichen Märkten.

Ob das gut geht? MG-SAIC-Designer Shao Jingfeng erklärt, dass der MG4 für mehr Gefälligkeit einige Elemente des Cyberster übernommen hat. Der elektrische Roadster kam bei den Leuten sehr gut an, erinnert stark an typische europäische Sportwagen für die Straße. Aber man hat den MG4 insgesamt moderater gestaltet, um den internationalen Geschmack besser zu treffen.

MG4 EV 2025 1

Optik soll Chinesen und Europäern gut gefallen

Die westlichen Märkte mögen es sportlich und kantig, in China mag man es eher zurückhaltend. Das wäre auch durchaus die Mischung, mit der man den neuen MG4 beschreiben kann. Ins europäische Straßenbild passt das neue Modell sofort. Man hat viel Wert darauf gelegt, dass der neue MG4 weltweit „eindeutig erkennbar“ ist.

MG und SAIC haben in China direkt auch optische Optionen dargeboten, dass mit dem neuen Look trotzdem etwas Extravaganz möglich ist:

MG4 Forever young 3

Neues Infotainment, viel Platz im Fond und Kofferraum

Aber nicht nur die Optik soll ein Trumpf sei, auch die Technik. Cell-to-Body-Bauweise, ein integriertes Thermomanagementsystem, eine (geplante) halbfeste Batterie für höhere Reichweite – das neue Modell ist nicht einfach nur ein billiges Elektroauto für die Massen. Was unterstrichen wird, durch das clevere Raumkonzept, aber auch durch die Zusammenarbeit mit Oppo für ein modernes Infotainment.

Ich bin echt gespannt, wann der auf Anhieb beliebte MG nach Europa kommt und welchen Preis man anpeilt. Um wirklich durchdringen zu können, müssen bessere Deals als beim VW ID.3 möglich sein.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!