Der neue MG4 ist da: Elektro-Comeback mit Stil und neuer Technik

MG4 EV 2025 2

Mit dem neuen MG4 startet SAIC den nächsten Versuch, europäische und chinesische Geschmäcker unter einen Hut zu bringen – optisch, technisch und preislich. Die zweite Generation des erfolgreichen Kompaktstromers präsentiert sich umfassend überarbeitet: vom äußeren Design über das Interieur bis zur Antriebstechnologie. Ein Drahtseilakt, der viel Potenzial, aber auch offene Fragen mit sich bringt.

MG4 EV 2025 1

Neuer Look, neue Ambitionen

Optisch schlägt der neue MG4 deutlich sportlichere Töne an – inspiriert vom Roadster Cyberster, aber gezähmt für den Massenmarkt. Designer Shao Jingfeng wollte ein Design schaffen, das sowohl in europäischen Städten als auch auf chinesischen Straßen funktioniert. Die neue Formensprache wirkt kantiger, moderner und passt sich dem internationalen Geschmack besser an als der eher pragmatische Look des Vorgängers.

In China bleibt dennoch Raum für Individualität: Mit speziellen Designlinien wie „Forever Young“ können Käufer einen Hauch Extravaganz einbringen, ohne das Gesamtkonzept zu sprengen.

MG4 Forever young 3

Technik: Viel Neues, manche Unbekannte

Auch technisch zeigt sich der MG4 auf der Höhe der Zeit. Die Cell-to-Body-Bauweise macht das Fahrzeug nicht nur steifer, sondern schafft auch mehr Platz im Innenraum – etwa für einen 471-Liter-Kofferraum und ein 98-Liter-Sub-Fach. Dank umklappbarer Sitze entsteht sogar eine fast zwei Quadratmeter große Liegefläche. Der vergleichbare VW ID.3 kann da nicht mithalten.

MG4 2025 Innenraum 2

Beim Antrieb setzt MG auf einen 163 PS starken Elektromotor mit 250 Nm Drehmoment. Die Reichweite liegt laut chinesischem CLTC-Zyklus bei bis zu 530 km mit einem 54 kWh Akku. Ein Highlight ist die angekündigte halbfeste Batterie, die künftig für mehr Energiedichte und Reichweite sorgen soll – auch wenn Details noch ausstehen. Ob MG eine Xpower-Variante mit Allrad plant, war noch gar kein Thema.

Innenraum: Hightech trifft Komfort

Der Innenraum des MG4 zeigt, wie viel sich in Sachen Ausstattung getan hat. Das neue Infotainmentsystem – entwickelt in Zusammenarbeit mit Oppo – bringt Smartphone-Integration, digitale Schlüssel, Sprachsteuerung und OTA-Updates. Ein 15,6-Zoll-Display mit Snapdragon-Chip sorgt für die nötige Rechenpower.

MG4 2025 Innenraum 3

Für den Alltag bietet der MG4 praktische Details wie 30 Stauraumfächer, 360°-Kameras, Assistenten für Regen- und Nachtfahrten sowie serienmäßiges Panoramadach. Besonders auffällig: beheiz- und belüftbare Vordersitze, neigbare Rücksitze und ungewöhnliche Farboptionen wie Rosé-Purple.

Preis-Leistungs-Versprechen mit Fragezeichen

In China startet der neue MG4 bei unter 10.000 Euro (umgerechnet) – allerdings mit kleiner Batterie. Für Europa bleibt abzuwarten, wie aggressiv die Preisstrategie wirklich ausfällt. Klar ist: Um dem VW ID.3 Konkurrenz zu machen, braucht es mehr als nur gute Ausstattung – es braucht ein unschlagbares Gesamtpaket.

MG4 EV 2025 4

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!