Renault will es wissen und kommt VW ein Jahr zuvor. Der neue Renault Twingo E-Tech wird ein Elektroauto sein und erstmals die Preismarke von ca. 20.000 Euro knacken – wenn wir uns die Elektroautos der großen Autobauer aus Europa angucken. Renault ist mit dem R5 bereits erfolgreich, bevor VW den ID.2 verkauft – und will das mit dem Twingo gegenüber dem ID.1 wiederholen.
2026 soll der Renault Twingo E-Tech erhältlich sein und die Straßentests laufen bereits. Das stark getarnte Fahrzeug ist trotz Folie gut erkennbar. Es ist klein, wirkt wie eine Mischung aus dem „originalen“ Twingo-Design und einigen neuen Faktoren. Der Twingo E-Tech dürfte zum Beispiel größer als das frühere Modell der 90er sein, das damals auf nur 3,43 Meter Länge kam.
Das Konzept wurde schon vorgestellt:

Doppelte Leistung im Vergleich zum Original und endlich elektrisch
Was ist abseits vom Retro-Look zu erwarten, mit dem Renault heute schon erfolgreich ist? Geplant ist wohl ein 118 PS starker Elektromotor, den ersten Twingo gab es damals ab 55 PS. Integriert ist die Plattform des Renault 5, da rechnen wir mit einer 40 kWh Batterie für 305 km Reichweite und außerdem soll es eine kleinere 25 kWh Batterie für noch geringere Kosten geben.
Renault hat das neue Modell in nur 21 Monaten entwickelt. Früher waren fünf Jahre üblich, die europäischen Hersteller machen wir hier gerade richtig große Schritte für eine schnellere Entwicklung neuer Modelle. Renault kann außerdem die Produktion sehr viel günstiger ermöglichen, damit der Twingo vergleichbare Preise wie Verbrenner in dieser Kategorie haben.
Elektrische Kleinwagen kommen in den Markt
Ziel der Hersteller ist, die gefragtesten Fahrzeugklassen in Europa mit elektrischen Modellen beliefern zu können. Kleinwagen sind beliebt, das B-Segment macht in Europa einen Drittel des Marktes aus, wobei der Twingo E-Tech wahrscheinlich ins kleinere A-Segment gehört.