Dreame will groß in die Branche der Luxus und Sport-Elektroautos einsteigen, zeigt sich beim Look seiner geplanten Fahrzeuge jedoch zu stark von bekannten OEMs inspiriert. Nachdem das erste Sportmodell gezeigt wurde, aber offensichtlich von Bugatti abgeguckt wurde, gibt es nun einen Blick auf die Kopie des Rolls-Royce Cullinan.
Interessant ist vor allem, dass Dreame ganz offensichtlich nur sehr teure Elektroautos anbieten will. Dafür gibt es mit Dreame Automotive und Starry Automotive zwei Marken. Offizielle Renderings zeigen ein großes SUV, das stark an den Cullinan aus Großbritannien erinnert, mit Elementen ähnlich dem Zeekr 9X.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit in China punkten könnte, denn dort gibt es einen großen Markt für Luxus und die Leute scheinen sich an den Kopien nicht zu stören. Stattdessen werden die günstigeren Preise der lokalen Marke dankend angenommen – deshalb verlieren Marken wie Porsche massiv an Boden in China.

In Europa würde aber keiner die chinesische Kopie kaufen, da muss sich Dreame für seine ersten Elektroautos schon mehr einfallen lassen. Dennoch sei weiterhin fest ein Werk in Brandenburg geplant, das ist die größte Überraschung überhaupt.