Eigene Software: BMW, VW und Co. haben keinen Bock auf Google

BMW Panorama Vision iDrive 2025 1

Software ist der entscheidende Baustein heutiger und zukünftiger Fahrzeuge, zugleich aber auch die größte Schwäche der europäischen Autohersteller. Nach Katastrophen wie Cariad bei VW oder dem Versuch anderer OEMs, ohne Google auszukommen, hat man sich jetzt doch zusammengeschlossen und bündelt Ressourcen.

Geplant ist ein Open-Source-Software-Stack für Fahrzeuge aus Europa. Schon bis Ende 2025 sollen erste Implementierungen und eine Referenzarchitektur auf den Beinen stehen, 2026 soll der Softwareumfang für die Serienentwicklung autonomer Fahrplattformen bereitstehen. 2030 ist das Ziel: Die ersten Autos mit vollständig integriertem Open-Source-Software-Stack gehen in Serie.

Wie es heute üblich ist, wird die Software modular aufgebaut sein. Es gibt also einen Kern für alle Fahrzeuge und dann kommen je nach Preisklasse und Bedarf die entsprechenden Module obendrauf. Alles ist flexibel anpassbar, die Hersteller können sehr viel freier markendifferenzierende Funktionen entwickeln, während grundlegende Komponenten gemeinsam entwickelt und gepflegt werden.

Open-Source war auch der Grundstein für den Erfolg von Android

Davon versprechen sich die Hersteller eine deutlich schnellere Entwicklung, die zugleich eine höhere Qualität bietet und für jeden einzelnen Teilnehmer sehr viel günstiger ist. Mit von der Partie sind BMW, Mercedes und die Volkswagen-Gruppe, aber auch Bosch, ZF und Continental. Alle zusammen positionieren sich damit ganz klar gegen Amerika und Lösungen, wie sie etwa von Google kommen.

Das ganze Projekt kommt spät, aber hoffentlich nicht zu spät, um wenigstens den eigenen Markt noch weiterhin dominieren zu können. Europa ist sehr emotional, das gibt den hiesigen OEMs sehr viel Zeit, in China hat man mit diesem Tempo längst verloren und will jetzt aufholen.

Android ist der Beweis: Open-Source kann kommerziell funktionieren. Google ist federführend für die Entwicklung, viele OEMs sind jedoch aktiv dabei und entwickeln den Kern mit. Schlussendlich profitieren alle Teilnehmer. Android ist mit Abstand marktführend weltweit und kann in allen Preisklassen eingesetzt werden.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!